Navigation auf uzh.ch

Suche

Das «Neue»

Visualisierung: Astronaut:in vor hell erleuchtetem Tor

Entstehen, Wirken und Sinn des Neuen in der Welt

Ringvorlesung der Kommission UZH Interdisziplinär (UZH-i)

Das Erkunden und Entdecken des Neuen wird tief im Wesen des Menschen verortet, wo es Wünsche, Ziele und Handeln des Menschen prägt. Die Dimension des Neuen umfasst die zeitliche, sachliche, soziale und ontologische Dimension. Universitäten verstehen sich als Ort des Neuen, in der Wirtschaft sind Innovationen Umsetzungen neuer Ideen und Entwicklungen, und Kreativität und die Lust am Neuen bereichern Kunst und Kultur.

Die Ringvorlesung soll die Frage des «Neuen» inter- und transdisziplinär entfalten: Was ist Neues? Wie entsteht Neues? Was bedeutet Neues als Wandel, als Neuheit, als Vorsprung? Das Neue wird aus den Dimensionen der Technologieentwicklung, der Naturwissenschaften, aus dem Unternehmertum, aus der Medizin, aus der Kultur, aus der Epistemiologie und der Theologie betrachtet. Es soll eine akademische Auseinandersetzung mit dem für den Menschen so prägenden Begriff des Neuen angeregt werden.

Programm

Weiterführende Informationen

Organisation und Leitung

UZH Innovation Hub:
Prof. Dr. Dr. Oliver Ullrich, Space and Aviation
Prof. Dr. Mike Martin, Healthy Longevity Center
Dr. Maria Olivares, Innovation Office