Navigation auf uzh.ch

Suche

Öffentliche Führungen

  • 1.6.2023, 18:00: Gesammelt werden? Ein Blick zurück auf den Moment des Sammelns aus der Perspektive von Noanamá heute.

    Führung und Gespräch in der Ausstellung mit der Kuratorin Maike Powroznik; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 4.6.2023, 11:30: Sonntagsführung: Tiere Australiens

    Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich

  • 4.6.2023, 14:00: Familienworkshops: «Schmatz, würg, pups und kack – vom Fressen und Verwerten im Tierreich» Nahrungsvorlieben

    Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich

  • 4.6.2023, 15:00: Familienworkshops: «Schmatz, würg, pups und kack – vom Fressen und Verwerten im Tierreich» Nahrungsvorlieben

    Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich

  • 8.6.2023, 18:00: Unsere vielfältigen Birken

    Martin Spinnler; Ort: Zollikerstrasse 107, 8008 Zürich, Bot. Garten

  • 11.6.2023, 11:30: Kurzführung Plateosaurier (um 11:30 und 12:00 Uhr; jeweils 20 min)

    Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich

  • 11.6.2023, 12:00: Kaiserbesitz und Handwerkskunst – Ein thematischer Rundgang durch die Ausstellung.

    Führung und Gespräch in der Ausstellung mit der Kuratorin Mareile Flitsch und der Gastkuratorin Yu Filipiak.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 11.6.2023, 14:00: Familienworkshops: «Schmatz, würg, pups und kack – vom Fressen und Verwerten im Tierreich» Fressen

    Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich

  • 11.6.2023, 15:00: Familienworkshops: «Schmatz, würg, pups und kack – vom Fressen und Verwerten im Tierreich» Fressen

    Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich

  • 17.6.2023, 10:00: Workshop-Reihe «Das ABC für eine inklusivere Stadt»: Allyship

    Entwicklung und Leitung der Workshops: Danielle Audrey Isler, Antirassismus-Expertin und Doktorandin, Universität Bayreuth.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 18.6.2023, 11:30: Sonntagsführung: Entdecke das Verstecken – die Tarn-Tricks der Tiere

    Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich

  • 18.6.2023, 14:00: Familienworkshops: «Schmatz, würg, pups und kack – vom Fressen und Verwerten im Tierreich» Verdauen

    Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich

  • 18.6.2023, 15:00: 15 ‚vollständige Objekt-Sets‘ mit Gegenständen von Noanamá in westlichen Museen. Für wen und für welche Zukunft werden sie hier aufbewahrt?

    Führung und Gespräch in der Ausstellung mit der Kuratorin Maike Powroznik; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 18.6.2023, 15:00: Familienworkshops: «Schmatz, würg, pups und kack – vom Fressen und Verwerten im Tierreich» Verdauen

    Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich

  • 20.6.2023, 12:30: Heilpflanzen mit schützender Wirkung

    Claudia Winteler; Ort: Zollikerstrasse 107, 8008 Zürich, Bot. Garten

  • 22.6.2023, 18:00: Wie begegneten die Menschen in Ostafrika Hans und Ellen Paasche?

    Führung mit dem Kurator Alexis Malefakis.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 22.6.2023, 18:00: Essbare Blüten und ihre Anwendungen

    Evelin Pfeifer; Ort: Zollikerstrasse 107, 8008 Zürich, Bot. Garten

  • 24.6.2023, 10:00: Workshop-Reihe «Das ABC für eine inklusivere Stadt»: Empowerment für Kinder und Jugendliche

    Entwicklung und Leitung der Workshops: Danielle Audrey Isler, Antirassismus-Expertin und Doktorandin, Universität Bayreuth.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 25.6.2023, 11:30: Sonntagsführung: Neozoen – Neue Tierarten erobern die Schweiz

    Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich

  • 25.6.2023, 14:00: Familienworkshops: «Schmatz, würg, pups und kack – vom Fressen und Verwerten im Tierreich» Ausscheiden

    Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich