Navigation auf uzh.ch
In wechselnden Ausstellungen und vielfältigen Veranstaltungen bringt das Völkerkundemuseum der Universität Zürich dem Publikum Wissen und Können aussereuropäischer Kulturen näher. Für tiefergehende Recherchen stehen den Studierenden und anderen Interessierten eine umfangreiche Bibliothek und die Bestände unserer Film-, Foto-, Ton- und Schriftenarchive zur Verfügung.
Führung und Gespräch in der Ausstellung mit der Kuratorin Maike Powroznik; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich
Drei Fadenspiel-Filme aus dem Institut für den Wissenschaftlichen Film (IWF), Göttingen, von: Rudolf Haefelfinger, Basel/Schweiz, 1975, 13', stumm; Gerd Koch, Niutao/heute Tuvalu, 1963/65, 6', stumm; Christian Adler, Thule/Grönland, 1974/79, 9', stumm. Dazu: Caroline Monnet, Mobilize, CA, 2015, 3', ohne Sprache. Harry Smith, Film # 18 (Mahagonny), USA, 1970–1980, Auszüge, ohne Sprache. Fabrizio Terranova, Donna Haraway: Story Telling for Earthly Survival, BE/F/ES, 2016, Auszüge, Englisch.; Ort: Pelikansstrasse 40, 8001 Zürich
With contributions by Paul Basu, Rainer Hatoum, Ines Kleesattel, Dave Keta’cik Nicolai, Philipp Noble, Rani Singh, Ute Sengebusch, Eric Vandendriessche; organized by Mareile Flitsch, Mario Schulze, Sarine Waltenspül.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich
Führung und Gespräch in der Ausstellung mit der Kuratorin Mareile Flitsch und der Gastkuratorin Yu Filipiak.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich
Vortrag mit Ricarda Brosch, Juniorkuratorin für die China-Sammlungen am Victoria & Albert Museum, London.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich
Entwicklung und Leitung der Workshops: Danielle Audrey Isler, Antirassismus-Expertin und Doktorandin, Universität Bayreuth.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich
Führung und Gespräch in der Ausstellung mit der Kuratorin Maike Powroznik; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich