Navigation auf uzh.ch

Suche

Völkerkundemuseum

Völkerkundemuseum

Kompetenzen und Fertigkeiten

In wechselnden Ausstellungen und vielfältigen Veranstaltungen bringt das Völkerkundemuseum der Universität Zürich dem Publikum Wissen und Können aussereuropäischer Kulturen näher. Für tiefergehende Recherchen stehen den Studierenden und anderen Interessierten eine umfangreiche Bibliothek und die Bestände unserer Film-, Foto-, Ton- und Schriftenarchive zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Dienstag / Mittwoch / Freitag: 10.00 –17.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 – 19.00 Uhr
Samstag: 14.00 – 17.00 Uhr
Sonntag: 11.00 – 17.00 Uhr
Montag: geschlossen
Eintritt frei.

Adresse

Universität Zürich
Völkerkundemuseum
Pelikanstrasse 40
8001 Zürich
Tel. +41 44 634 90 11

UZH Lageplan
Google Map
www.musethno.uzh.ch

Aktuelle Veranstaltungen

  • Mi, 3.7.
    14:00 Uhr
    3.7.2024, 14:00: Dein Abenteuer als Museumsführer:in
    Mehr
  • Do, 4.7.
    19:00 Uhr
    4.7.2024, 19:00: Beduinische Stickerei: Zwischen Kunst und Widerstand
    Mehr
  • Sa, 6.7.
    11:00 Uhr
    6.7.2024, 11:00: Sitzen, Sticken, Schwatzen
    Mehr
  • So, 7.7.
    12:00 Uhr
    7.7.2024, 12:00: Wer blickt auf die Objekte? Stimmen von Nachkommen der beduinischen Stickerinnen
    Mehr
  • Do, 18.7.
    18:00 Uhr
    18.7.2024, 18:00: Von Herkunft zu Rückbindung. Ein Rundgang entlang der fünf Fragen
    Mehr
  • Do, 8.8.
    19:00 Uhr
    8.8.2024, 19:00: Masken und Moulagen. Ausdruck und Abbild menschlichen Leidens
    Mehr
  • Fr, 23.8.
    18:00 Uhr
    23.8.2024, 18:00: Eröffnung | Benin verpflichtet. Wie mit geraubten Königsschätzen umgehen?
    Mehr
  • So, 25.8.
    15:00 Uhr
    25.8.2024, 15:00: Welchen Wert haben die Benin-Objekte für die Menschen in Nigeria und in der Schweizer Diaspora?
    Mehr
  • Do, 29.8.
    18:00 Uhr
    29.8.2024, 18:00: Auf den zweiten Blick. Verborgene Meisterschaften in Masken und Stickereien
    Mehr

Weiterführende Informationen

Sammelobjekte im Museum

Werkstücke? 5 Fragen an Stickereien von Negev-Beduininnen

Mehr zu Werkstücke? 5 Fragen an Stickereien von Negev-Beduininnen

Das Völker­kunde­museum thema­tisiert die unter­schied­lichen Sicht­weisen auf bedu­ini­sche Stick­arbei­ten aus der Negev-Wüste.
Bis 15. September 2024.

Sammelobjekte im Museum

Maskenspiel? 5 Fragen an Ritualkostüme aus Sri Lanka.

Mehr zu Maskenspiel? 5 Fragen an Ritualkostüme aus Sri Lanka.

Ritualkostüme aus Sri Lanka als Anlass für Begegnungen und Reflexion. Werkstatt-Ausstellung im Völkerkundemuseum.
Bis 15. September 2024.

Visual "Werkstattreihe"

Video: 5 Fragen an die Sammlungen

Mehr zu Video: 5 Fragen an die Sammlungen

Mit der Ausstellungsreihe «5 Fragen an die Sammlungen» macht das Völkerkundemuseum seine Museumsarbeit sichtbar und lädt dazu ein, die Sammlungen und Objekte aus immer neuen Perspektiven zu betrachten.

Visual der Ausstellung

JAPARI – Unser lebendes Gedächtnis

Mehr zu JAPARI – Unser lebendes Gedächtnis

Lernen Sie die Magie des Kené kennen – uralte geome­trische Muster der Shipibo-Konibo, die auf Textilien oder Keramiken dar­gestellt werden. Online-Ausstellung in Spanisch, Franzö­sisch, Deutsch und Englisch.