Navigation auf uzh.ch
Der öffentliche und freie Zugang zu wissenschaftlichen Leistungen und Daten ist ein Kernanliegen der offenen Wissenschaft. Die UZH fördert eine offene Wissenschaftskultur auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene.
Forschen – Werte und Ethik: Open Science
Externe Gelder für Forschung und Lehre sind eine wichtige Ergänzung der Grundfinanzierung durch die öffentliche Hand. Die UZH legt seit 2018 die eingeworbenen Drittmittel in einer Transparenzliste offen.
Forschen – Werte und Ethik: Transparenz
Die UZH und ihre Angehörigen sind den Grundsätzen einer guten wissenschaftlichen Praxis verpflichtet. Die Integritätsverordnung regelt die Strukturen und Abläufe für die Untersuchung von Fällen mit Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten.
Forschen – Werte und Ethik: Wissenschaftliche Integrität
Bei Forschungsvorhaben an und mit Menschen wägen Forschende der UZH gemäss guter wissenschaftlicher Praxis die Verhältnismässigkeit der voraussichtlichen Belastungen und Risiken für die Studienteilnehmenden im Hinblick auf den erwarteten Erkenntnisgewinn ab.
Forschen – Werte und Ethik: Forschung an und mit Menschen
Die UZH forscht mit Tieren, um Gesundheit und Krankheiten von Menschen und Tieren besser zu verstehen sowie um neue Therapien zu entwickeln. Sie setzt wenn immer möglich tierversuchsfreie Methoden ein und forscht nur dann mit Tieren, wenn dies nicht anders möglich ist.
Forschen – Werte und Ethik: Forschung mit Tieren