Balkannomaden

In Folge der Kriege und politischen Umbrüche in Südosteuropa werden kulturelle Grenzen immer fliessender und Austauschbeziehungen vielseitiger. Die Vorlesungsreihe «Balkannomaden. Travelling – Crossing – Mobility» fokussiert insbesondere auf die freiwilligen oder unfreiwilligen Grenzgänger: die Kultur- und Kunstnomaden des Balkans, die sich in ihren Arbeiten nicht an ihrer Herkunft orientieren.

Universität Zürich - Balkannomaden. Travelling - Crossing - Mobility.

  • Tatjana Petzer/Sylvia Sasse (Berlin/ Zürich); Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: E21

    Mehr …

  • Inke Arns (Dortmund/Berlin); Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: E21

    Mehr …

  • Barbi Marković (Wien); Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: E21

    Mehr …

  • Sylvia Sasse (Zürich); Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: E21

    Mehr …

  • Tanja Ostojić (Berlin); Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: E21

    Mehr …

  • Tanja Zimmermann (Konstanz); Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: E21

    Mehr …

  • Mirna Zeman (Paderborn); Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: E21

    Mehr …

  • Ilija Trojanow (Wien); Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: E21

    Mehr …

  • Ivan Majić (Jena); Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: E21

    Mehr …

  • Nada Boškovska (Zürich); Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: E21

    Mehr …

  • Davor Beganović (Tübingen/Konstanz); Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: E21

    Mehr …

  • Ilma Rakuša (Zürich); Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: E21

    Mehr …

  • Tatjana Petzer (Zürich/ Berlin); Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: E21

    Mehr …