Altern, Sterben und Tod

Interdisziplinäre Ringvorlesung des Zentrums für Gerontologie

Leben ist endlich. Im aktuellen Altersdiskurs wird dies – im achtenswerten Bemühen um ein ressourcen- statt defizitorientiertes Altersbild – gelegentlich ausgeblendet. Doch kann man dem Alter den Schrecken nehmen, indem man dessen unweigerlich eintretenden Abschluss tabuisiert?
Welchen Tod wünschen wir uns? Wo soll und kann er stattfinden? In wessen Hand liegt er: in unserer eigenen, derjenigen der behandelnden Ärzte oder doch allein in Gottes Hand? Wie kann das Sterben und der Verlust nahestehender Menschen möglichst erträglich gemacht werden? Hat der Tod einen Sinn; welchen und für wen?
Solche Fragen stehen im Fokus der interdisziplinären Ringvorlesung. Sie richtet sich an Personen, die in einem gerontologischen Arbeitsfeld tätig sind oder tätig werden wollen, an Studierende aller Fächer sowie an alle an Altersfragen Interessierten.

Programm

  • Michaela Thönnes, M.A. UZH und dipl. Pflegefachfrau, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Soziologisches Institut UZH, Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F-121

    Mehr …

  • Tanja Krones, PD Dr. med., Dipl. Soz., Leitende Ärztin Klinische Ethik/Geschäftsführerin Klinisches Ethikkomitee USZ, Institut für Biomedizinische Ethik UZH, Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F-121

    Mehr …

  • Monika Wicki, Dr. phil., Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschung und Entwicklung, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik HfH, Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F-121

    Mehr …

  • Ralph Kunz, Prof. Dr. theol., Lehrstuhl für Praktische Theologie (Schwerpunkte Homiletik, Liturgik und Poimenik) UZH, Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F-121

    Mehr …

  • Roland Kunz, Dr. med., Chefarzt Geriatrie und Palliative Care, Spital Affoltern; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F-121

    Mehr …

  • Gabriela Stoppe, Prof. Dr. med., Professorin für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Basel, und Inhaberin MentAge GmbH (www.mentage.ch), Basel; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F-121

    Mehr …

  • Bernhard Sutter, Geschäftsführer EXIT, Vereinigung für humanes Sterben, Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 121

    Mehr …

  • Kurt Seifert, Leiter Forschung & Grundlagenarbeit, Pro Senectute Schweiz, Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 121

    Mehr …

  • Daniel Grob, Dr. med. MHA, Chefarzt Akutgeriatrie, Stadtspital Waid, Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 121

    Mehr …

  • Nathan Theill, Dr. phil., Zentrum für Gerontologie, Universität Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 121

    Mehr …

  • Nina Jakoby, Dr. phil., Soziologisches Institut, Universität Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 121

    Mehr …

  • Georg Bosshard, PD Dr. med., leitender Arzt Klinik für Geriatrie, UniversitätsSpital Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 121

    Mehr …

  • Nina Streeck, Dipl.-Theol., lic. oec. publ., Ethik-Zentrum – Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 121

    Mehr …