DADA

Ringvorlesung der Kommission UZH Interdisziplinär (UZH-i)

Am 5. Februar 1916 eröffneten Hugo Ball und Emmy Hennings in Zürich das Cabaret Voltaire. Es ist die Geburtsstunde von Dada. Das »Narrenspiel aus dem Nichts« sollte zu einer der wirkungsmächtigsten künstlerischen Bewegungen mit internationaler Ausstrahlung im 20. Jahrhundert werden. Dada integriert sämtliche Künste, schafft neue Ausdrucksformen, präsentiert sich als autonomes Spiel und steht doch ganz im politischen Kontext des Ersten Weltkriegs.

Die Universität Zürich bringt sich mit einer interdisziplinären Ringvorlesung ins Dada-Jubiläum 2016 ein: Internationale Fachleute stellen aktuelle Positionen der Literatur-, Kunst-, Film-, Tanz- und Kulturwissenschaft zur Diskussion. Theoretische Programme und künstlerische Performance, Rezeption und Konstruktion des Mythos Dada werden neu beleuchtet.

Die Ringvorlesung ist öffentlich und wendet sich an ein breites Publikum.
Konzept und Organisation: Prof. Dr. Ursula Amrein (Universität Zürich) und Dr. Christa Baumberger (Schweizerisches Literaturarchiv Bern). Kooperationspartner der Veranstaltung ist der Verein Dada 100 Zürich 2016.

Video-Aufzeichnung / Podcast

Programm

  • Prof. Dr. Ursula Amrein, Universität Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 180

    Mehr …

  • Prof. Dr. Nicola Behrmann, Rutgers University, New Brunswick NJ/USA; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 180

    Mehr …

  • Prof. Dr. Volker Pantenburg, Bauhaus-Universität Weimar; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 180

    Mehr …

  • Prof. Dr. Ulrich Schmid, Universität St. Gallen; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 180

    Mehr …

  • Dr. Gabriele Guerra, Università La Sapienza, Rom; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 180

    Mehr …

  • Dr. Ruth Hemus, Royal Holloway University of London Moderation: Dr. Ina Boesch, Kulturwissenschaftlerin, Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 180

    Mehr …

  • Prof. Dr. Beat Wyss, Staatliche Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe; Ort: KO2, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 180

    Mehr …

  • Dr. Christa Baumberger, Schweizerisches Literaturarchiv, Bern; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 180

    Mehr …

  • Prof. Dr. Christina Thurner, Universität Bern M.A. Mona De Weerdt, Universität Bern; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 180

    Mehr …

  • Prof. Dr. Esther Kilchmann, Universität Hamburg; Ort: KO2, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 180

    Mehr …

  • Prof. Dr. Heike Gfrereis, Deutsches Literaturarchiv Marbach; PD Dr. Marcel Lepper, Deutsches Literaturarchiv Marbach; Ort: KO2, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 180

    Mehr …

  • Bice Curiger, Direktorin Fondation Vincent van Gogh Arles; Barbara Frey, Intendantin Schauspielhaus Zürich; Dr. Juri Steiner, Kurator Dada 100 Zürich 2016; Moderation: Prof. Dr. Ursula Amrein und Dr. Christa Baumberger; Ort: KO2, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 180

    Mehr …

  • Prof. Klaus Müller-Wille Ursula Giger Kjartan Fløgstad Sjón; Ort: Spiegelgasse 1, 8001 Zürich

    Mehr …