Waffenstillstand von Compiègne (1918)

1918: Neustart oder Marschhalt?

Ringvorlesung der Kommission UZH Interdisziplinär (UZH-i)

1918–2018: Das bedeutet hundert Jahre Friedensschluss nach dem Ersten Weltkrieg. Es steht aber auch für den Beginn einer instabilen Phase in der Geschichte Europas und der Welt. Politische Umwälzungen wie etwa die Gründung der Sowjetunion oder der Weimarer Republik sowie der Niedergang grosser multi-ethnischer Reiche wie Österreich-Ungarn stellen wichtige direkte Bezugspunkte dar. Die USA etablierten sich 1918 als Weltmacht und auch in der Schweiz lassen sich mit dem Jahr 1918 erhebliche politische Erschütterungen festhalten: der Generalstreik, aber auch die Einführung des Proporzwahlrechts, die Zersplitterung der FDP und der Beginn der Bauern- und Gewerbepartei (die heutige SVP).

Aber die Bedeutung des Jahres 1918 ist erheblich breiter: Mit der sogenannten Spanischen Grippe, die von 1918 bis 1920 die Welt überzog, jährt sich auch eine extreme Bevölkerungskatastrophe. 1918 war schliesslich auch der Beginn einer sozialpolitisch anspruchsvollen Periode durch die Herausforderungen der Kriegsversehrtenfürsorge.

2018–1918: Das sind Erinnerungen, Analysen und Interpretationen einer massgeblichen Epoche des 20. Jahrhunderts.

Programm

  • Prof. Dr. Flurin Condrau/Prof. Dr. Matthieu Leimgruber, Universität Zürich; Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180

    Mehr …

  • Dr. Frédéric Vagneron, Universität Zürich; Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180

    Mehr …

  • Prof. em. Dr. Richard Bessel, University of York; Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180

    Mehr …

  • Prof. Dr. Tobias Straumann, Universität Zürich; Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180

    Mehr …

  • Prof. Dr. Nada Boškovska, Universität Zürich; Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180

    Mehr …

  • Dr. Roman Rossfeld, Universität Bern; Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180

    Mehr …

  • Prof. Dr. Ute Frevert, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin; Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180

    Mehr …

  • Prof. Dr. Madeleine Herren-Oesch, Universität Basel; Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180

    Mehr …

  • Prof. em. Dr. Hans Ulrich Jost, Université de Lausanne; Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180

    Mehr …

  • Dr. Rainer Herrn, Charité Universitätsmedizin, Berlin; Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180

    Mehr …

  • Prof. Dr. Sabine Schleiermacher, Charité Universitätsmedizin, Berlin; Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180

    Mehr …

  • Dr. Agathe Mareuge, Université Paris-Sorbonne; Ort: KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180

    Mehr …