
Künste und Kulturtheorie
ZKK – Zentrum Künste und Kulturtheorie
Lead: Philosophische Fakultät
Gründung: 2014
Leitung
- Prof. Dr. Klaus Müller-Wille, Deutsches Seminar (Vorsitz)
- Prof. Dr. Elisabeth Bronfen, Englisches Seminar (Stv. Vorsitz)
- Dr. Eduardo Jorge de Oliveira, Romanisches Seminar
- Prof. Dr. Davide Giuriato, Deutsches Seminar
- Prof. Dr. Gesine Krüger, Historisches Seminar
- Prof. Dr. Fabienne Liptay, Seminar für Filmwissenschaft
- Prof. Dr. Dorota Sajewska, Slavisches Seminar
- Prof. Dr. Sylvia Sasse, Slavisches Seminar
- Prof. Dr. Sandro Zanetti, Romanisches Seminar
Einfluss der künstlerischen Praxis auf Kulturtheorien
Das ZKK ist ein Zusammenschluss von Forscher:innen aus den Film-, Literatur- und Kunstwissenschaften, die untersuchen, welchen Einfluss künstlerische und ästhetische Praxis auf die Herausbildung von Kulturtheorien hat. Die Künste werden nicht bloss als Interpretationsfeld von Theorien betrachtet. Stattdessen gehen wir am ZKK davon aus, dass sie implizit theoretische Entwürfe enthalten und daher selbst immer wieder Impulse zur Überwindung und zum Neudenken überkommener wissenschaftlicher und kulturtheoretischer Konzepte geben.