Medizinische Forschung
In enger Zusammenarbeit mit den universitären Spitälern engagieren sich Wissenschaftler:innen der Universität Zürich in allen Bereichen der biomedizinischen Forschung. Mittels Verbundprojekten und interdisziplinärer Kooperationen fördert die Universität gezielt die Translation grundlagenwissenschaftlicher Forschungserkenntnisse zur klinischen Anwendung.
Klinische Forschungsschwerpunkte (KFSP)
Mit den Klinischen Forschungsschwerpunkten fördert die Medizinische Fakultät strategisch wichtige Forschungsgebiete für die Medizinische Fakultät und die Universitäre Medizin Zürich. Ziel ist die Förderung und Vernetzung von ausgewählten primär klinischen Forschungsbereichen sowie die Förderung des akademischen Nachwuchses.
Klinische Forschungsschwerpunkte
Hochschulmedizin Zürich
Mit der Dachorganisation Hochschulmedizin Zürich (HMZ) koordiniert die Universität Zürich zusammen mit den universitären Spitälern und der ETH Zürich die Forschung im Grenzbereich zwischen medizinischen Grundlagenwissenschaften, Naturwissenschaften, Technik, klinischer Forschung und medizinischer Versorgung.
www.hochschulmedizin.uzh.ch
The LOOP Zurich
«The LOOP Zurich» ist ein medizinisches Zentrum für translationale Forschung und Präzisionsmedizin. Es fokussiert auf neue Ansätze, bessere Diagnostik und neuartige Therapien zum Wohle von Patienten und Gesellschaft. Das Ziel ist die effiziente Übertragung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die medizinische Anwendung für eine personalisierte Gesundheitsversorgung. Die Gründungsinstitutionen von The LOOP Zurich sind die Universität Zürich, die ETH Zürich und die universitären Spitäler.
www.theloopzurich.ch
Wyss Zurich Translational Center
In den Labors des «Wyss Zurich Translational Center» der UZH und der ETH Zürich arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Projekten in den aufstrebenden Forschungsfeldern der regenerativen Medizin und Robotik mit dem Ziel einer effizienten Translation in neue medizinische Therapieformen und innovative Produkte.
www.wysszurich.uzh.ch
Personalisierte Medizin
Ziel der personalisierten Medizin ist es, durch individuell zugeschnittene medizinische Interventionen die Prävention und Behandlung und damit die Qualität und Effizienz in der Medizin zu verbessern.
Das «Swiss Personalized Health Network» (SPHN) ist eine nationale Initiative, um die Entwicklung der personalisierten Medizin und personalisierten Gesundheit in der Schweiz zu fördern.
sphn.ch
Die «Personalized Health Allicance» ist ein Netzwerk für Forschungskollaborationen im Bereich der Personalisierten Medizin der Universitäten Zürich, Basel und der ETH Zürich. Interoperabilität im Austausch von Forschungsdaten und harmonisierte Biobanken sind zentrale Pfeiler dieser Zusammenarbeit.
Website Personalized Health Allianz Zürich-Basel