0%
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Umfrage Steuerung Weiterbildung

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen und an unserer Umfrage zur Steuerung von Weiterbildung teilnehmen. Der Fragebogen besteht aus fünf kurzen Frageblöcken mit geschlossenen Fragen, einem Frageblock mit offenen Fragen sowie einigen Abschlussfragen. Das Ausfüllen der Umfrage dauert ca. 12 Minuten.

In dieser Umfrage sind 22 Fragen enthalten.

Der Fragebogen bezieht sich auf Aussagen, die aus Sicht der Fach- und Branchenverbände beschreiben, wie erwerbsbezogene Weiterbildung in der Schweiz gesteuert wird. Dabei interessieren wir uns für Ihre Einschätzungen aus Sicht als Anbieter solcher Weiterbildungen sowie Ihre Ergänzungen. Zusätzlich erheben wir einige Angaben zu Ihrer Organisation, um die Antworten einordnen und untereinander vergleichend auswerten zu können.

Ihre Antworten werden anonym erfasst und weiterverarbeitet, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen oder Organisationen möglich sind. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zu widerrufen oder die Teilnahme an der Umfrage jederzeit und ohne Angabe von Gründen abzubrechen. Die Daten der Umfrage werden auf Servern der Universität Zürich in der Schweiz gespeichert und nach Abschluss des Forschungsprojektes, spätestens aber nach zehn Jahren gelöscht.

Die Analyseergebnisse werden verwendet, um die Entwicklung eines neuen Weiterbildungsansatzes zu unterstützen. Die Daten dienen zudem als Grundlage für wissenschaftliche Arbeiten oder Vorträge sowie Präsentationen in der Lehrtätigkeit. Ausserdem werden sie möglicherweise für Analysen im Rahmen von Qualifikationsarbeiten an der Universität Zürich genutzt.

Um mit der Umfrage zu beginnen, klicken Sie bitte auf das untenstehende Kästchen. Damit bestätigen Sie, dass Sie die Informationen zum Datenschutz gelesen und verstanden haben und sich mit der Teilnahme an der Befragung einverstanden erklären.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an die Projektmitarbeiterin Nina Wenger.

Projektteam Lehrstuhl Berufs- und Weiterbildung, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich

  • Prof. Dr. Katrin Kraus, Projektleitung
  • Anna Moor, Projektmitarbeiterin
  • Nina Wenger, Projektmitarbeiterin