Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar Dissertationsprojekt Jakob Odenwald

Dissertationsprojekt

"Vorprogrammiertes Verhalten": Die deutsche Verhaltensbiologie und die Suche nach der menschlichen Natur (1960-1990)

Was ist die Natur des Menschen? Seit dem Ende der 1950er Jahre forschten am Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu angeborenen Verhaltensmustern bei Tieren und Menschen. Sie gaben Antworten auf diese Frage, die nicht nur kontroverse Debatten auslösten, sondern auch populäre Vorstellung davon prägte, was es heißt, Mensch zu sein. Das Projekt rekonstruiert die Geschichte dieses biologischen Denkstils zwischen 1960 und 1990 und fragt nach wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Kontexten, in denen er plausibel und wirkmächtig wurde. Das Projekt leistet damit einen Beitrag zur Zeitgeschichte der biologischen Wissenschaften und schreibt die ‘menschliche Natur’ ein in die Geschichte der Bundesrepublik.