Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Erziehungswissenschaft

Simon Luger

Simon Luger, Dr. phil.

  • Oberassistent / Senior Teaching and Research Assistant
Tel.
+41 44 634 31 28
Anschrift
Freiestrasse 36, 8032 Zürich
Raumbezeichnung
FRE-F-02

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Im Frühlingssemester 2024 keine Lehrveranstaltungen

Forschungsschwerpunkte

  • Fachübergreifende pädagogische-didaktische Kompetenzen von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  • Kooperation zwischen Regellehrkräften und Schulischen Heilpädagoginnen bzw. Heilpädagogen
  • Quantitative Forschungsmethoden im verschachtelten Kontext inklusiven Unterrichts („nested instruction“)

Akademischer Lebenslauf

seit 2024

Tätigkeit als Post-Doktorand und Oberassistent am Lehrstuhl 'Sonderpädagogik: Bildung und Integration' (IfE, UZH)

2020-2022

Tätigkeit als Mittelbauvertreter an der Institutsversammlung und im Fachausschuss Doktorat Erziehungswissenschaft (IfE, UZH)
2018-2023

Tätigkeit als Projektmitarbeiter und Doktorand im SNF-Forschungsprojekt KOLIBRI (Kompetenzen von Lehrpersonen im Bereich Inklusion) am Lehrstuhl 'Sonderpädagogik: Bildung und Integration' (IfE, UZH)

Ausbildungsabschluss: Doktor der Philosophie (Dr. phil.) in Erziehungswissenschaft UZH (2023)

2019-2021

Absolvierung eines berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramm in Hochschuldidaktik (UZH)

Ausbildungsabschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS) UZH in Hochschuldidaktik (2021)

2019-2021

Tätigkeit als Dozent der Module 'Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten' und 'Entwicklung und Lernen' (IfE, UZH)
2017-2018 Tätigkeit als Gastdozent des Moduls 'Unterrichtsqualität' (PHZH)
2015-2018 Tätigkeit als Hilfsassistent am Lehrstuhl 'Pädagogische Psychologie und Didaktik' (IfE, UZH)
2013-2019 Tätigkeit als Sekundarlehrperson an der Heilpädagogischen Schule Burgerau (Rapperswil Jona, SG) und Lehrperson für Begabtenförderung  an der Primarschule Kirchbühl Süd (Stäfa, ZH)
2013-2017

Absovierung eines Masterstudiums an der Universität Zürich (Hauptfach: Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie, Nebenfach: Geographie)

Ausbildungsabschluss: Master of Arts in Erziehungswissenschaft (2017)

2009-2019 Tätigkeit als Regellehrkraft auf der Mittelstufe (Schule Kirchbühl in Stäfa, ZH)
2006-2009

Absolvierung eines Bachelorstudium zur Lehrberechtigung auf der Primarstufe (Institut Unterstrass an der PHZH)

Ausbildungsabschluss: Bachelor in Primary Education (2009)

Publikationen

Artikel

Luger, S. (2024). Unterstützende Lehrperson-Schulkind-Beziehungen dank Kooperation der Lehrpersonen? Bedeutung der Zusammenarbeit von Klassenlehrperson und Schulischen Heilpädagog:innen für den Aufbau unterstützender Beziehungen zu den Kindern. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 30 (2), 23-28. https://doi.org/10.57161/z2024-02-04

Ackermann, N. & Luger, S. (2023). Welche Vorstellungen von Erziehungswissenschaft haben Studienanfänger:innen? Eine explorative Studie anhand wissenschaftlicher Arbeiten aus einer propädeutischen Lehrveranstaltung. die hochschullehrehttps://doi.org/10.5167/uzh-233979

Schnepel, S., Wehren-Müller, M., Luger, S., Stöckli, M. & Moser Opitz E. (2023). Der Einfluss der pandemiebedingten Schulschließung auf den Leistungszuwachs von Grundschülerinnen und -schülern in inklusiven Klassen der Schweiz – eine Längsschnittstudie. Empirische Sonderpädagogikhttps://doi.org/10.25656/01:26648

Monographien

Luger, S. (2023). Fachübergreifende Kompetenzen von Lehrkräften im Kontext inklusiven Unterrichts: Disziplinspezifische Wirkmechanismen und ihre Bedeutung für den Aufbau unterstützender Lehrkraft-Schulkind-Beziehungen. Dissertation. Universität Zürich, Philosophische Fakultät. https://doi.org/10.5167/uzh-234597

Berichte

Eckstein, B., Luger, S., Grob, U. & Reusser, K. (2018). SUGUS: Technischer Bericht der quantitativen Teilstudie. Studiendesign, Stichprobe und Skalendokumentationhttps://doi.org/10.5167/uzh-189865

Eckstein, B., Luger, S., Grob, U. & Reusser, K. (2016a). SUGUS – Studie zur Untersuchung gestörten Unterrichts. Ergebnisbericht der Hauptstudie – anonymisierte Fassung. Universität Zürich. Verfügbar über http://www.ife.uzh.ch/SUGUS [14.2.2017].

Eckstein, B., Luger, S., Grob, U. & Reusser, K. (2016b). SUGUS – Studie zur Untersuchung gestörten Unterrichts. Ergebnisbericht der Hauptstudie in 85 unveröffentlichten, personalisierten Fassungen. Universität Zürich.

 

Zur kompletten Publikationsliste (PDF, 72 KB)

Forschungsprojekte

KOLIBRI (Kompetenzen von Lehrpersonen im Bereich Inklusion). https://www.ife.uzh.ch/de/research/moseropitz/forschung/kolibri.html