Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Erziehungswissenschaft

Self-determination theory for instructional design

Self-determination theory for instructional design: The effects and interrelations of basic psychological need support on learning with static and dynamic digital learning materials (SDT4ID)

Projektdauer: 2024 - 2027

Das SDT4ID-Projekt untersucht, wie digitale Lernmaterialien die psychologischen Grundbedürfnisse der Schüler erfüllen können. Dabei werden Autonomie, Kompetenz und Verbundenheit auf der Grundlage der Selbstbestimmungstheorie (Ryan & Deci, 2017) berücksichtigt. Durch die Durchführung von zwei Versuchsreihen in Schweizer Sekundarschulen sollen Designstrategien ermittelt werden, die die Bedürfnisse der Schüler besser wahrnehmen lassen. Dabei werden die Auswirkungen auf die Lernergebnisse bewertet und die Beziehungen zwischen verschiedenen Designoptionen untersucht. Es werden sowohl materialbasierte als auch externe Merkmale statischer und dynamischer digitaler Medien analysiert, um ihre Wirksamkeit zu verstehen. Die Ergebnisse werden uns dabei unterstützen, motivierende Ansätze für das Design digitaler Lernmaterialien zu entwickeln.

Weiterführende Informationen

Förderung durch den Schweizerischen Nationalfonds SNF