Navigation auf uzh.ch

Suche

ISEK - Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft Populäre Kulturen

Silvy Chakkalakal

Silvy Chakkalakal, Prof. Dr.

  • Professorin für Populäre Literaturen und Medien
Tel.
+41 44 634 58 65
Raumbezeichnung
AFL-G-255

Sprechstunde

Mittwochs 14:00-15:00 Uhr. Bitte online buchen.

Forschungsschwerpunkte

  • Kulturanalyse populärer Literaturen und Medien
  • Künste, Populärkultur und Ästhetische Praxis
  • Anthropology of Time/Temporality, Anthropology of the Future
  • Multimodale Ethnografie, Anthropology of the Senses
  • Bildgeschichte, Historische Anthropologie, Archivforschung
  • Feminist, Queer and Postcolonial Theory
  • Geschichte und Epistemologien der EKW/Europärischen Ethnologie/Kulturanthropologie

Aktuelles Forschungsprojekt

Intervening Temporalities. Normative und explorative Zukünfte der Kochi-Muziris-Biennale, im Sonderforschungsbereich 1512 Intervenierende Künste, DFG (Teilprojekt C02 “Futurity as Intervention – Ethnographien künstlerisch-intervenierender Ausstellungspraktiken des Zukunft-Machens“)

Porträt

  • Seit August 2023: Professorin Populäre Kulturen / Populäre Literaturen und Medien am ISEK - Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich
  • 2022: Ruf an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz auf eine W2 für das Fach „Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie“
  • Sept. 2019: Erfolgreiche Zwischenevaluation der Juniorprofessur Europäische Ethnologie
  • April 2017-Juli 2023: Juniorprofessorin Europäische Ethnologie
  • Aug. 2014-März 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, SNF-Verbundsprojekt Of Cultural, Poetic, and Medial Alterity, Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, Universität Basel
  • 2012-2014: Wissenschaftliche Oberassistentin (PostDoc), Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, Universität Basel
  • 2008-2012: Promotion (Stipendium Hans-Böckler-Stiftung), Institut für Europäische Ethnologie, HU Berlin
  • 2002-2007: Magister, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin und Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin
  • 1998-2001: Grundstudium, Empirische Kulturwissenschaft am Ludwig-Uhland-Institut und Komparatistik am Deutschen Seminar, Eberhard-Karls-Universität Tübingen sowie Media and Cultural Studies, Middlesex University, London

Projekte

  • 01/01/2022-06/2026: Projektleitung Teilprojekt C02 “Futurity as Intervention – Ethnographien künstlerisch-intervenierender Ausstellungspraktiken des Zukunft-Machens”, SFB 1512 Intervenierende Künste, DFG
  • 01/01/2022-06/2026: Projektleitung (mit Prof. Dr. Mattias Warstat and Prof. Dr. Jürgen Brokoff, both Freie Universität Berlin): Teilprojekt „Öffentlichkeit“, Laborbereich Künste und Wissenschaften, SFB 1512 Intervenierende Künste, DFG
  • 01/01/2022-06/2026: Projektleitung (mit Prof. Dr. Mattias Warstat and Prof. Dr. Jürgen Brokoff): Subprojekt “Reflexion”, Laborbereich Künste und Wissenschaften, SFB 1512 Intervenierende Künste, DFG
  • 2018-2023: Principle Investigator (together with Prof. Dr. Elahe Haschemi, HU Berlin, Prof. Dr. Wallace Best, Princeton University): Re-Imagining the Archive: Sexual Politics and Postcolonial Entanglements, Princeton-Humboldt Strategic Partnership, funded by Humboldt-Universität zu Berlin and Princeton University
  • 2020-2021: Academic Lead (with Prof. Dr. Gabriele Brandstetter, FU Berlin): Twists: Dance and Decoloniality (Tanzfabrik Berlin), funded by Hauptstadtkulturfonds Berlin

Aktuelles