Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät Dr. des. Elena Koch

Publikationen

Publikationen

Creditor defuncti. Zur Forderungsdurchsetzung nach dem Tod des Schuldners nach klassischem römischem Recht, Diss. Zürich 2024 (Publikation in Vorbereitung)

Römische Kautelarpraxis zur Kreditsicherung. Eine Exegese zur sog. Formula Baetica, in: Keiser, Thorsten/Oestmann, Peter/Pierson, Thomas (Hrsg.), Wege zur Rechtsgeschichte: Die rechtshistorische Exegese, Wien/Köln 2022, 280–306 (zusammen mit Ulrike Babusiaux)

Die Lehre von der venditio bonorum. War die Entdeckung des Veroneser Gaius ein Wendepunkt? in: Babusiaux, Ulrike/Mantovani, Dario (Hrsg.), Le Istituzioni di Gaio: avventure di un bestseller. Trasmissione, uso e trasformazione del testo, Pavia 2020, 743–766

Grundlagenirrtum beim zusammengesetzten Vertrag. Zum Zusammenspiel von Ungültigkeit ex tunc und faktischem Vertragsverhältnis, Urteilskommentar zu BGer 4A_335/2018 vom 9. Mai 2019, dRSK, 19. Dezember 2019 (zusammen mit Dario Galli und Markus Vischer)

XIII. Collegio di Diritto Romano in Pavia. Le Istituzioni di Gaio: avventure di un bestseller. Trasmissione, uso e trasformazione del testo, ZRG RA 134 (2017), 693–698

Die "falsche" Zone beim Grundstückskauf – Verantwortung des Käufers oder Arglist des Verkäufers? Urteilskommentar zu BGer 4A_619/2013 vom 20. Mai 2014, dRSK, 17. Oktober 2014 (zusammen mit Markus Vischer)

Vorträge

Kann nicht sein, was nicht sein darf? Zur Vollstreckung in die hereditas iacens nach römischem Recht, Zürcher Ausspracheabende zur Rechtsgeschichte (ZAA), Zürich, 7. März 2024

La répartition des dettes dans le partage amiable de la succession, 70. Tagung der Société internationale Fernand de Visscher pour l'Histoire des Droits de l'Antiquité (SIHDA) zum Thema "Ius et Periculum. Le droit face au risque dans l'Antiquité", Paris, 14. September 2016

The venditio bonorum in doctrine – Was the discovery of the Gaius Veronensis a turning point? XII. Collegio di diritto romano (CEDANT), Pavia, 6. September 2016