Navigation auf uzh.ch

Suche

Sprachenzentrum der UZH und der ETH Zürich

FAQ Deutschschweizer Gebärdensprache

F1: Wird der DSGS-Kurs auf Deutsch unterrichtet?

Deutsch auf Niveau B1 ist zwar die Voraussetzung für den Kursbesuch; das Erlernen der DSGS erfolgt jedoch dreidimensional, da die Gebärdensprache in einer anderen Modalität verstanden und produziert wird als gesprochene Sprachen: Einerseits dienen die Augen zur Wahrnehmung der Sprache, andererseits werden für die Produktion einer sprachlichen Nachricht Hände, Oberkörper, Kopf(-stellung), Wangen, Mimik und Mundbild verwendet. Das Mundbild basiert in der Regel auf deutschen Wörtern.

F2: Wird der DSGS-Kurs jedes Semester angeboten?

Der Kurs Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS) A1.1 findet jedes Semester statt.

F3: Ich habe früher an einer anderen Schule/Institution bzw. selbständig DSGS gelernt. Kann ich an einem der DSGS-Kurse teilnehmen?

Nein. Aktuell führen wir nur Kurse in DSGS auf Niveau A1.1 durch. Teilnehmende mit Vorkennnissen werden nicht zugelassen.

F4: Es ist sehr lange her, seit ich einen Kurs in DSGS besucht habe und ich habe vieles vergessen. Kann ich den Kurs DSGS A1.1 besuchen, um meine Grundkenntnisse aufzufrischen?

Nein. DSGS A1.1 ist für Lernende ohne Vorkenntnisse konzipiert. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Kenntnisse im Selbststudium aufzufrischen. Materialien dazu finden Sie im Selbstlernzentrum.

F5: Ich habe den Kurs DSGS A1.1 erfolgreich bestanden. Wie kann ich meine Kenntnisse in DSGS erweitern?

Folgen Sie der Beratung der Lehrperson. Auch unsere Ressourcen am Selbstlernzentrum können Ihnen helfen, Ihre Sprachkompetenzen weiter zu entwickeln.

F6: Wie kann ich – begleitend zu einem Sprachkurs oder auch ausserhalb des Semesters – individuell an meinen Kenntnissen in DSGS arbeiten?

Das Selbstlernzentrum bietet verschiedenste Möglichkeiten für das Selbststudium. Im Selbstlernzentrum können Sie zahlreiche Materialien benutzen und sich beraten lassen.

Für weitere Fragen konsultieren Sie bitte unsere allgemeinen sprachübergreifenden FAQs.