Navigation auf uzh.ch

Suche

Sprachenzentrum der UZH und der ETH Zürich

Frank Kauffmann

Frank Kauffmann, lic. phil.

Portrait

Aufgewachsen im Toggenburg (SG), 

Sprachen
Deutsch, Englisch, Holländisch, Italienisch, Französisch, Norwegisch Grundkenntnisse

 

Curriculum vitae

1990-1999 Studium Germanistik, Rumänisch und allgemeine Didaktik an der Universität Zürich.

1999-2002 Lehrbeauftragter DaF/DaZ, Uni Zürich.

crosscultural training für UBS, Kraft Foods, Dow Chemical, Johnson& Johnson, GE Money Bank, Roche, Merck, etc.

2007-2015 ZHAW, Lehrbeauftragter CAS ‘DeutschlehrerIn DaF/DaZ’ und ‘Interkulturelle Kommunikation’ 

 

Ausseruniversitäre Tätigkeiten

Kinderbuchautor, Dramaturg (Theater und Tanztheater), Illustrator (u.a. zwei berufsspezifische DaZ-Lehrmittel)

 

Aktuelle Tätigkeit am Sprachenzentrum
Seit 2002 Dozent für DaF/DaZ 

 

Spezielle Interessen

Theatrale Unterrichtsformen, Mündlichkeit, Projektunterricht, Mundarthörverstehen, Diglossie, Landeskunde.

 

Publikationen (u.a.)

Füsun Ikikardes (2014): Interview für die türkische Zeitung Aydilik zum Thema ‘Dialekt und Diglossie’.

Frank Kauffmann (2011/12): 4 teilige Artikelserie zur Wirtschaftsgeschichte der Ostschweiz. St.Galler Tagblatt 

Frank Kauffmann (2009) Süss ist’s nur in der Ferne. Zuckerbäcker aus dem Schams. WOZ

Ueli Bachmann, Frank Kauffmann (2007): Zum Reden bringen. In: Deutsch im Gespräch

Frank Kauffmann (2005): Theatrales Improvisieren für Fremdsprachige. In: Babylonia 

Frank Kauffmann (2005): Ich bin so froh, dass ich diese wunderbare Seele getroffen habe. In: Babylonia 

Frank Kauffmann (2002): Sprachen lernen und der europäische Referenzrahmen. In: Personalentwicklung. Zeitschrift.

Frank Kauffmann: (2001): The European Language Certificates. In: Ressource. HR-Magazin.

Frank Kauffmann (2000): Kundenorientierte Flexibilität und Sprachunterricht. In: Active-live. Zeitschrift.

Frank Kauffmann (1999) Rezension: Elektra I. Tselikas: Dramapädagogik im Sprachunterricht. In: Babylonia.

 

Tagungsbeiträge, Vorträge und Workshops (u.a.):

2019 

NTNU Trondheim. Lehrerausbildung. Mündliche Aktivitäten im Sprachunterricht (Muttersprache und Fremdsprache). Mehrere Workshops zu Theatralen Improvisationen.

2016

Universita del Piemonte Orientale, Vercelli. International conference Performing foreign languages. Interdisciplinary approaches to foreign language learning. Workshop: "Some theatre sport methods as a starting point for improvisations.”

2015 

Excellence Foundation Zurich & Departement für Volkswirtschaft der UZH, Zürich: „Us em Näbel use, aber richtig. On aspects of Swiss Mentality.“

2014

Tag der Lehre 2014, Universität Zürich ”AusserOrtendliches Lehren und Lernen. Deutsch im realen Kontext - Deutsch im Alterszentrum.” 

13th International CercleS Conference 2014, Fribourg. „Deutsch im realen Kontext - Deutsch im Alterszentrum. Tedesco in un contesto reale - Tedesco in una casa per anziani.”

Lucian Blaga Universität Sibiu. „Gedanken zu Aspekten der Schweizer Mentalität“ für Studenten und Lehrkräfte der Germanistik der Lucian Blaga Universität Sibiu. 

Sprachenzentrum der Universität Helsinki. Workshop „Theatrale Improvisation in der Fremdsprache“ für die Sprachlehrkräfte des Sprachenzentrum der Universität Helsinki zusammen mit Ueli Bachmann. 

2011

Universita del Piemonte Orientale, Vercelli. Workshop: Theatrical Improvisation in Foreign Language (TIF)

Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, Bern. Workshop „Zum Reden bringen“, zusammen mit Dr. Ueli Bachmann.

Oroshaza, Flying Teachers Ungarn. “Landeskunde Schweiz“.

2005

Universidade de Lisboa, Faculdade de lettras. 3-wöchige Stellvertretung für Prof. Dr. Ruth Huber. Thema Improvisation und freies Sprechen

2003

Universidade de Lisboa, Faculdade de lettras: 3-wöchiger Theater-Workshop mit Prof. Dr. Ruth. Huber 

2001

IDT Luzern: „Theatrales Improvisieren für Fremdsprachige.“