Navigation auf uzh.ch

Suche

Sprachenzentrum der UZH und der ETH Zürich

Anne Broger

Anne Broger, Dr.

Portrait


Sprachen

Latein, Griechisch, Sanskrit, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch


Curriculum vitae

1981 – 1987 Studium der Klassischen Philologie und der Indogermanistik an der Universität Zürich.

1990 Diplom für das Höhere Lehramt (Latein und Griechisch) an der Universität Zürich.

1994 Promotion mit einer Arbeit über "Das Epitheton bei Sappho und Alkaios“.

1991 – 1998 Lehrauftrag für den Elementarkurs Sanskrit an der Universität Zürich.

1994 – 1996 Lehraufträge für "Lateinische Sprachkurse", "Einführung in die griechische Lautlehre", "Einführung in das mykenische Griechisch" und "Sanskrit für Anfänger" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

1996 Lehrauftrag für "Einführung in die indogermanische Sprachwissenschaft" an der Heinrich Heine-Universität in Düsseldorf.

2015 Lehrauftrag in Lateinischer Sprachwissenschaft "Lukrez. De rerum natura" am Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft der Universität Zürich.

2016 Lehrauftrag für "Einführung ins Sanskrit" am Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft der Universität Zürich.

2017 Lehrauftrag in Lateinischer Sprachwissenschaft "Gellius. Noctes Atticae" am Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft der Universität Zürich.

 

Publikationen

Das Epitheton bei Sappho und Alkaios. Ein sprachwissenschaftlicher Kommentar. 331 Seiten. Dissertation. Innsbruck 1996 (Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft 88).

Die a-Stämme im Rigveda und ihre Stellung im Genussystem. 127 Seiten. Bern 2004 (Arbeitspapier 41, Institut für Sprachwissenschaft der Universität Bern).

Entwicklungsgeschichte der Sprachbetrachtung. Von der Antike bis zum modernen Unterricht. In: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 12, 16. Januar 2007, S. 67. 

Fällt die Feder. Gedichte. 124 Seiten. Zürich 2012 (Raureif Verlag).

In der Nacht steigen sie auf. Gedichte, Zürich 2016 (Edition Howeg).

Der Ort im Wort. Gedichte, Zürich 2019 (Edition Howeg).

giardino. Gedichte, Zürich 2020 (Edition Howeg).

Vom Licht gestreift. Gedichte, Zürich 2021 (Edition Howeg).

giardino. Gedichte, italienisch/deutsch, Zürich 2022 (Edition Howeg).

 

Aktuelle Tätigkeit am Sprachenzentrum

Seit 2000: Dozentin für Lateinkurse am Sprachenzentrum der Universität und der ETH Zürich.

 

Spezielle Interessen

Indogermanische (und Allgemeine) Sprachwissenschaft.
Lektorieren von Texten in deutscher Sprache.