An der UZH studieren
Schutzstatus S
Um Geflüchteten vom Ukrainekrieg schnell und unbürokratisch Schutz zu gewähren, hat der Bundesrat den «Schutzstatus S» aktiviert:
- Was bedeutet der Schutzstatus S? (Fragen und Antworten vom Staatssekretariat für Migration (SEM))
- Informationen des Kantons Zürich zur Ukraine-Hilfe
Hinweis: Die UZH hat weder Einfluss auf den Prozess zur Vergabe des Schutzstatus S noch auf die örtliche Zuordnung.
Überblick zum Hochschulzugang in der Schweiz
Folgende Website gibt Geflüchteten, die studieren wollen, und Personen, die sie dabei unterstützen, einen Überblick zum Hochschulzugang in der Schweiz:
in Deutsch: www.perspektiven-studium.ch
in Englisch: www.perspektiven-studium.ch/en
Gaststudium
Die UZH bietet Unterstützung für BA-, MA-, und PhD-Studierende von ukrainischen Hochschulen an, um als Gaststudierende an die UZH zu kommen. Die Studiengebühren werden erlassen.
Kriterien für das Gaststudium:
- Das Studium an der Heimuniversität wurde bereits aufgenommen
- Die Heimuniversität liegt in der Ukraine
- Genügend Kenntnisse in der Unterrichtssprache (in der Regel Deutsch und Englisch auf mind. Niveau B1-B2)
- Passendes Studienprogramm an der UZH
Bachelorprogramme
Masterprogramme
Doktoratsprogramme
Ein reguläres Gaststudium in den Fächern Humanmedizin, Zahnmedizin und Veterinärmedizin ist grundsätzlich nicht möglich.
Anmeldung zum Gaststudium
Sprachkurse
Das Sprachenzentrum der UZH und ETH bietet Sprachkurse, Aktivitäten und Lernressourcen für eingeschriebene Studierende und Forschende der UZH und ETH aus der Ukraine an.
Sprachenzentrum: Sprachkurse für ukrainische Studierende und Forschende (auf Englisch)
Reguläres Studium
Für eine Zulassung zu einem regulären Bachelor-, Master oder Doktoratsstudium müssen die allgemein geltenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein.
Bachelorstudium
Für Personen mit einem ukrainischen Reifezeugnis setzt die Zulassung zu einem Bachelorstudium Folgendes voraus:
- Ukrainisches Reifezeugnis + von der UZH anerkanntes zweijähriges Studium. ECTS Credits, die in einem Gaststudium der UZH erworben wurden, werden bei der Zulassungsprüfung mitberücksichtigt. Die an der UZH erworbenen ECTS Credits müssen an den betreffenden Studiengang der Heimuniversität angerechnet werden können.
- Von der UZH anerkanntes Deutschzertifikat Niveau C1
Weitere Informationen:
Zulassung zum Bachelorstudium
Länderspezifische Zulassungsvoraussetzungen für ein Bachelorstudiu
Sprachliche Anforderungen
Masterstudium
Die Zulassung zu einem Masterstudium setzt Folgendes voraus:
- Bachelordiplom einer staatlich anerkannten Universität
- Fachliches Anforderungsprofil muss erfüllt sein
- Von der UZH anerkanntes Deutsch- oder Englischzertifikat Niveau C1 (je nach Studienprogramm)
Weitere Informationen:
Zulassung zum Masterstudium
Sprachliche Anforderungen
Doktoratsstudium
Die Zulassung zu einem Doktoratsstudium setzt Folgendes voraus:
- Masterdiplom einer staatlich anerkannten Universität
- Zusage einer oder ggf. mehrerer Betreuungspersonen
- Im Falle eines Doktoratsprogramms: vorgängige Aufnahme in ein Doktoratsprogramm
Weitere Informationen:
Zulassung zum Doktoratsstudium
Medizinische Bachelor- und Masterstudiengänge
Die medizinischen Bachelor- und Masterstudiengänge (Humanmedizin, Chiropraktische Medizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin) sind zulassungsbeschränkt. Für Ausländerinnen und Ausländer gelten besondere Zugangsvorrausetzungen. Ukrainische Studierende erfüllen diese Voraussetzungen in der Regel nicht, auch wenn sie über den Schutzstatus S verfügen.
Kontakt
Für weiterführende Informationen zur finanziellen, organisatorischen, beratenden und betreuenden Unterstützung nutzen Sie bitte das Kontaktformular:
Kontaktformular Ukraine-Hilfe Universität Zürich