Sozial- und Geisteswissenschaften
«Evolving Language», Gesundes Altern oder Soziale Netzwerke: In mehr als 30 Instituten, Seminaren und Kompetenzzentren erforscht die Philosophische Fakultät aktuelle Gegenwartsfragen und fördert das Verständnis von Geschichte und Tradition.
News aus unserer Forschung
-
Die Persönlichkeit beeinflusst unser soziales Engagement
Warum engagieren sich manche Menschen stärker für das Gemeinwohl als andere? Eine neue Studie zeigt, dass Persönlichkeitsmerkmale wie Extraversion
-
Begeisternd und originell
Sein scharfer Blick für das Neue und Unentdeckte machte den Literaturwissenschaftler Peter von Matt zu einem begnadeten Hochschullehrer und einem
-
Aktuelle KI-Risiken beunruhigen stärker als apokalyptische Zukunftsszenarien
Die meisten Menschen machen sich mehr Sorgen über die unmittelbaren Risiken der Künstlichen Intelligenz als über eine spekulative Zukunft, in der KI
-
«Kolonialherr in Schwierigkeiten»
Europa ist für Indien ein wichtiger Handelspartner. Aber man glaubt dort nicht, dass die Zukunft im alten Kontinent liegt, sagt der Indologe Nicolas
-
«Die Europäer müssen in die Zukunft vertrauen»
Will Europa seine wirtschaftliche Stärke gegenüber den USA und China ausspielen, dann muss es Hindernisse im Binnenmarkt beseitigen und nicht alles
-
«China wird heute auch als Gefahr gesehen»
Während die EU auf Distanz zu China geht, nähert sich die Schweiz dem Land an, sagt Sinologin Simona Grano. Künftig werden Sicherheitsbedenken die
-
In die frühen Jahre investieren
Die Schule sollte allen Kindern die gleichen Chancen bieten. Allerdings gelingt das oft nicht. Bildungsforscher Kaspar Burger untersucht, woran es
Philosophische Fakultät
Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Rämistrasse 69
CH-8001 Zürich