Navigation auf uzh.ch

Suche

Teilzeitstudium

Bücher und Laptop

Studium nach Wahl

Das Bachelor- wie auch das Masterstudium können Sie an der Universität Zürich in den meisten Fällen* sowohl im Vollzeitstudium als auch im Teilzeitstudium absolvieren.

Vollzeitstudium

Im Vollzeitmodell konzentrieren Sie sich hauptsächlich auf Ihr Studium und folgen gröss­ten­teils dem Regel- oder Muster­curriculum, so wie Sie es in der Studien­ordnung Ihres Studien­programms finden.

Teilzeitstudium

Bei einem Teilzeitstudium belegen Sie weniger Module (Vorlesungen, Kurse etc.) während dem Semester. Ein Teilzeitstudium bietet Ihnen damit die Möglichkeit, neben der Arbeit oder neben privaten Betreuungs­aufgaben an der UZH zu studieren.

Bei einem Teilzeit­studium handelt es sich nicht um ein anderes Studien­modell, sondern nur um die individuelle Studien­gestaltung. Es besteht darum auch keine Pflicht, diese indi­viduelle Studien­gestal­tung zu melden. Dies gibt Ihnen die Freiheit, Ihr Pensum durch das Studium hindurch semester­weise an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen. So können Sie zum Beispiel Ihr Studium im Teilzeit­modell beginnen – und später die letzten Semester des Studiums im Vollzeit­studium absolvieren. Auch die Verlängerung der Studien­dauer ist in den meisten Fällen* kein Problem. Zu beachten ist jedoch, dass die Studien­gebühren in der Regel nach 12 Semestern pro Studien­stufe verdoppelt werden.

* Die Möglichkeiten für ein Teilzeitstudium und die relevanten Regelungen (z.B. bezüglich verlängerter Studiendauer oder Gültigkeit der erworbenen ECTS-Punkte) sind je nach Studienprogramm und Fakultät unterschiedlich. Bei Fragen zum Teilzeitstudium wenden Sie sich darum am besten frühzeitig an die entsprechende Beratungsstelle der Fakultät Ihres Studienganges:

Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Vetsuisse-Fakultät
Philosophische Fakultät
Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät

Studium und Spitzensport

Die UZH setzt sich für die Vereinbarkeit von Studium und Spitzensport ein. Die Vereinbarkeit hängt vom Studienprogramm, der Sportart und der Studienphase ab. Mehr Informationen hierzu finden Sie auf der Website der Zentralen Studienberatung:
Website Zentrale Studienberatung: Studium und Spitzensport

Studium und Zivildienst/Militärdienst

Für die Prüfung und Bestätigung von Verschiebungsgesuchen für einen allfälligen Militär- oder Zivildienst aufgrund des Studiums ist das Dekanat Ihrer Fakultät zuständig. Bitte kontaktieren Sie darum direkt das Studiendekanat der Fakultät Ihres Majors, wenn Sie ein Gesuch stellen möchten.

Erwerbsarbeit und Stipendien

Falls Sie Ihr Studium mithilfe einer Erwerbs­arbeit und/oder mithilfe von Stipen­dien finanzieren, empfehlen wir Ihnen, frühzeitig die finanziellen Aus­wir­kungen eines Teil­zeit­studiums zu prüfen. Stipendien werden zeitlich befristet zuge­sprochen und es kann sein, dass eine Erwerbs­arbeit gegen Ende des Studiums je nach Studienplanung nicht mehr möglich ist. Falls dies auf Sie zu­trifft, informieren Sie sich bitte frühzeitig auf der Website der Fachstelle Studien­finan­zierung.
Website Fachstelle Studienfinanzierung