Navigation auf uzh.ch
Im Master Betriebswirtschaftslehre werden die verschiedenen Kernfunktionen und Prozesse von Unternehmen vertieft betrachtet. Ein grosser Vorteil ist, dass Sie viele Freiheiten bei der Gestaltung des Studiums geniessen und ganz nach Ihren individuellen Interessen Schwerpunkte setzen können. Einerseits besteht die Möglichkeit, das Studium gezielt auf ein Themengebiet, wie z.B. Marketing oder Accounting, auszurichten und sich darin zu spezialisieren. Andererseits ist es möglich, verschiedenen Interessen nachzugehen, indem ein Major in Betriebswirtschaftslehre mit einem Minor aus der Volkswirtschaftslehre, Banking und Finance oder Informatik kombiniert wird. Neu können Sie innerhalb der BWL auch Sports Management oder Marketing im Minor belegen.
Mit einem Masterabschluss in der Betriebswirtschaftslehre haben Sie zahlreiche Optionen, um Ihre berufliche Karriere zu starten. Ihr erworbenes Wissen ist relevant für eine Vielzahl von Unternehmen, sei es in der Industrie, dem Finanzsektor, Dienstleistungssektor oder in öffentlichen Verwaltungen. Dies widerspiegelt sich auch in unseren Alumni. Beispielsweise ist die ehemalige BWL-Studentin Gabriela Ursprung mittlerweile Leiterin Corporate Communications und Kulturprozent der Genossenschaft Migros Zürich und der ehemalige BWL-Student Paul Kummer CEO des Online-Vergleichsdienstes Comparis. Darüber hinaus kann durch ein anschliessendes Doktorat in Betriebswirtschaftslehre auch eine akademische Laufbahn eingeschlagen werden.
Weitere Minor-Masterprogramme, die am Institut für Betriebswirtschaftslehre studiert werden können:
Accounting and Finance
Betriebswirtschaftslehre
Managing Education
Marketing
Sports Management
Betriebswirtschaftslehre Major 90 |
|
---|---|
ECTS-Credits | 90 |
Studiengang | Master of Arts UZH in Wirtschaftswissenschaften (RVO22) |
Major-/Minor-Kombinationen | Zusätzlich zum Major-Studienprogramm im Rahmen von 90 ECTS Credits wird ein Minor-Studienprogramm im Rahmen von 30 ECTS Credits der Fakultät gewählt. Minor-Programme in diesem Studiengang anzeigen |
Voraussetzungen | Für die Zulassung zum Masterstudium muss eine Bewerberin oder ein Bewerber die in der Verordnung über die Zulassung zum Studium an der UZH (VZS) definierten Voraussetzungen erfüllen, welche durch die Abteilung Studierende geprüft werden. Zusätzlich erfolgt eine fachwissen- schaftliche Überprüfung der Bewerbungsunterlagen durch die Fakultät, welche über die Einstufung entscheidet. Der Bescheid beruht auf der Prüfung des Curriculums des absolvierten Studiums sowie weiteren Unterlagen. |
Reglemente | |
Anbieter | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Betriebswirtschaftslehre Minor 30 |
|
---|---|
ECTS-Credits | 30 |
Studiengang | Master of Arts UZH in Wirtschaftswissenschaften (RVO22) Master of Science UZH in Informatik (RVO22) Master of Science UZH in Informatik (PVO08) Master of Science Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät (120) (2021) Master of Arts (RVO19) Master of Arts in Sozialwissenschaften (RVO19) Master UZH in Religionswissenschaft Bologna 2020 Master of Theology UZH Bologna 2020 |
Major-/Minor-Kombinationen | Dieses Minor-Studienprogramm kann mit einem Major-Studienprogramm gemäss Vorgaben ihrer Studienordnung kombiniert werden. |
Voraussetzungen | Alle Masternebenfächer der Wirtschaftswissenschaften bauen auf dem Wissen des gemeinsamen Pflichtprogramms des Bachelorstudiums an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der UZH auf. Es wird erwartet, dass Studierende allfällige Lücken selbständig schliessen. Informationen zum Inhalt des gemeinsamen Pflichtprogramms finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der UZH. |
Reglemente | |
Anbieter | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |