Navigation auf uzh.ch

Suche

Betriebswirtschaftslehre

Grafik Studierende Betriebswirtschaftslehre

Warum dieser Master?

Im Master Betriebswirtschaftslehre werden die verschiedenen Kernfunktionen und Prozesse von Unternehmen vertieft betrachtet. Ein grosser Vorteil ist, dass Sie viele Freiheiten bei der Gestaltung des Studiums geniessen und ganz nach Ihren individuellen Interessen Schwerpunkte setzen können. Einerseits besteht die Möglichkeit, das Studium gezielt auf ein Themengebiet, wie z.B. Marketing oder Accounting, auszurichten und sich darin zu spezialisieren. Andererseits ist es möglich, verschiedenen Interessen nachzugehen, indem ein Major in Betriebswirtschaftslehre mit einem Minor aus der Volkswirtschaftslehre, Banking und Finance oder Informatik kombiniert wird. Neu können Sie innerhalb der BWL auch Sports Management oder Marketing im Minor belegen.

Was kann ich später damit machen?

Mit einem Masterabschluss in der Betriebswirtschaftslehre haben Sie zahlreiche Optionen, um Ihre berufliche Karriere zu starten. Ihr erworbenes Wissen ist relevant für eine Vielzahl von Unternehmen, sei es in der Industrie, dem Finanzsektor, Dienstleistungssektor oder in öffentlichen Verwaltungen. Dies widerspiegelt sich auch in unseren Alumni. Beispielsweise ist die ehemalige BWL-Studentin Gabriela Ursprung mittlerweile Leiterin Corporate Communications und Kulturprozent der Genossenschaft Migros Zürich und der ehemalige BWL-Student Paul Kummer CEO des Online-Vergleichsdienstes Comparis. Darüber hinaus kann durch ein anschliessendes Doktorat in Betriebswirtschaftslehre auch eine akademische Laufbahn eingeschlagen werden.

Minor-Studienprogramme Betriebswirtschaftslehre

Weitere Minor-Masterprogramme, die am Institut für Betriebswirtschaftslehre studiert werden können:

Accounting and Finance
Betriebswirtschaftslehre
Managing Education
Marketing
Sports Management

Programs

Business Administration Major 90

ECTS-Credits 90
Program Master of Arts UZH in Business and Economics (RVO22)
Major-/Minor combinations

In addition to the major study program comprising 90 ECTS credits, a minor study program comprising 30 ECTS credits is selected from the Faculty.

Requirements

In order to be admitted to a Master's degree program, an applicant must me the requirements set out in the ordinance on admission to studies at the University of Zurich. Student Services review the application in this regard.
The Faculty will then subject the application documents to a specialized academic review and determine the applicant's level of study. The decision based on an evaluation of the curriculum of the program of studies completed, as well as other documents. www.oec.uzh.ch/en/admission-master

Regulations

www.oec.uzh.ch/en/studies/general/regulations.html

Provided by Faculty of Business, Economics and Informatics

Business Administration Minor 30

ECTS-Credits 30
Program Master of Arts UZH in Business and Economics (RVO22)
Master of Science UZH in Informatics (RVO22)
Master of Science UZH in Informatics (PVO08)
Master of Science Faculty of Science (120) (2021)
Master of Theology UZH Bologna 2020
Master of Arts UZH in Study of Religions Bologna 2020
Master of Arts (RVO19)
Master of Arts in Social Sciences (RVO19)
Major-/Minor combinations

This minor study program can be combined with a major study program in accordance with the provisions set out in your program.

Requirements

All minor programs in Business and Economics at Master's level build on th knowledge gained from the common compulsory program completed during the Bachelor's program at the UZH Faculty of Business, Economics and Informati Students are expected to acquire any knowledge they are lacking through independent study. Information on the common compulsory program's contents available in the UZH course catalogue.

Regulations

www.oec.uzh.ch/en/studies/general/regulations.html

Provided by Faculty of Business, Economics and Informatics