Navigation auf uzh.ch
Congratulations to our researchers!
The awards are listed in chronological order according to date of announcement.
David Yanagizawa-Drott, Professor of Development and Emerging Markets and Affiliated Professor at the UBS Center, has been awarded the Yrjö Jahnsson Award from the European Economic Association (EEA). Yanagizawa shares this award with Julia Cagé, Professor of Economics (Sciences Po Paris). This award recognizes their work on political economy and the media, based on deep historical research in France, the USA, and Africa.
Prof. Dr. Olivier Devuyst, Institut für Physiologie der UZH, wurde von König Philippe von Belgien mit dem Ehrentitel «Commandeur de l’Ordre de Léopold» ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt seine Verdienste in Lehre und Forschung sowie seine wissenschaftliche Laufbahn. Der Leopold-Orden ist die höchste Auszeichnung des Königreichs Belgien.
Dr. Olivia Eilers Smith, PhD, Postdoktorandin am Institut für Veterinäranatomie, Arbeitsgruppe Prof. Kowalewski, wurde für ihren Beitrag: «Oxygen Depletion and HIF1α Regulate Steroidogenesis in Granulosa Cells by Affecting Significant Players in Cholesterol Provision: A Multi-Omics Approach», mit einem Preis der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM) 2025 ausgezeichnet (Autorenschaft: Olivia E. Smith, Luiz A. Berto Gomes, Mariusz P. Kowalewski).
Die DGRM-Preise werden jährlich für herausragende wissenschaftliche Beiträge zur interdisziplinären human-veterinärmedizinischen Reproduktionsmedizin verliehen.
Das Projekt wird durch ein SNF-Grant finanziert.
Vice President Christian Schwarzenegger has been awarded the prestigious Order of the Rising Sun by the Japanese government. He is being honored for his contribution to academic exchange and to promoting mutual understanding between Japan and Switzerland.
Dr. Moritz F. Adam, Habilitand am Lehrstuhl für alttestamentliche Wissenschaft und frühjüdische Religionsgeschichte der Theologischen und Religionswissenschaftlichen Fakultät, wird mit dem FAN Award im Fachbereich Geistes- und Sozialwissenschaften für seine Arbeit zu «Zeitkonzeptionen und Apokalyptik im Hellenistischen Judentum» ausgezeichnet.
Dr. Stefania Ionescu, Postdoktorandin in der Forschungsgruppe Social Computing Group am Institut für Informatik wird mit dem FAN Award im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften für ihre Arbeit zu «Society as a Stakeholder: Understanding the Societal Impact of Systems Allocating Visibility Algorithmically» ausgezeichnet.
Dr. Dominik Groos, Postdoktorand am Brain Research Institute der Medizinischen Fakultät, wird mit dem FAN Award im Fachbereich Medizin und Naturwissenschaften für seine Arbeit zu «Regulation von Entscheidungen unter Risiko durch die laterale Habenula» ausgezeichnet.
Prof. Dr. Philipp Homan, Professor an der Medizinischen Fakultät der UZH und stv. Klinikdirektor und Chefarzt an der Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, wird im Mai 2025 den mit CHF 20’000 dotierten Inger Salling Preis für Psychiatrie erhalten. Mit diesem Preis wird seine Forschung im Bereich Sprache und Künstliche Intelligenz gewürdigt.
Dr. Petra Seebeck, Fachtierärztin für Versuchstierkunde und Managerin des UZH-Zentrums Zürcher Integrative Nagetier-Physiologie (ZIRP), erhält zusammen mit Dr. Stephan Zeiter (AO Research Institute Davos) den Culture of Care Award 2024 des Swiss 3R Competence Centre (3RCC). Mit dem Preis wird die Initiative zur Förderung von Good Surgical Practice (GSP) in der Chirurgie bei Nagetieren gewürdigt. Die Initiative hat sowohl das Tierwohl als auch die Forschungsqualität erheblich verbessert, wie 3RCC festhält.