Rätoromanische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft

Warum dieser Minor?
- Weil Sie sich für rätoromanische Sprache, Literatur und/oder Kultur interessieren.
- Weil Sie die Sprach- bzw. Literaturwissenschaft einer Kleinsprache mit ihren spezifischen Problemstellungen näher kennen lernen möchten.
- Weil Sie das Rätoromanische nicht nur wissenschaftlich, sondern auch in der Praxis anwenden möchten.
- Weil Sie Pionierarbeit für die rätoromanische Sprache und Literatur leisten möchten.
Warum an der UZH?
- Weil die UZH neben Fribourg die einzige Universität weltweit ist, an der man Rätoromanisch als ganzes Studienprogramm studieren kann.
- Weil das Curriculum Ihnen viele Freiheiten lässt, um die Aspekte vertieft zu behandeln, die Sie am meisten interessieren.
- Weil auch praxisbezogene Kurse (Praktika) zum Curriculum gehören.
- Weil das Rätoromanische hier im Austausch mit anderen romanischen Sprachen und anderen Regionalsprachen studiert werden kann.
- Weil dank der familiären Atmosphäre im Team auch Nicht-Muttersprachler:innen rasch integriert werden.
Was kann ich später damit machen?
Berufsfelder, in denen wissenschaftliche bzw. vertiefte Kenntnisse des Rätoromanischen, analytisches Denken und gute Schreibkompetenzen gefragt sind:
- Kultur- und Literaturvermittlung (z. B. Lia Rumantscha; Institut für Kulturforschung Graubünden; Bundesamt für Kultur)
- Sprach- und Kulturpolitik, Übersetzungen (Kanton Graubünden; Bundeskanzlei Bern)
- Journalismus, Kommunikation, Verlagswesen, Bibliotheken, Dokumentation
- Weiterführende akademische Ausbildung (Doktorat)
- Unterricht an Sekundar- und Maturitätsschulen (jeweils mit pädagogischer Zusatzausbildung; für Gymnasien sog. «Lehrdiplom für Maturitätsschulen»)
Welche Kompetenzen erwerbe ich?
- Vertiefung der Kenntnisse und der analytischen Fähigkeiten in rätoromanischer Sprach- bzw. Literaturwissenschaft
- Erlernen weiterer rätoromanischer Idiome bzw. von Rumantsch Grischun (fakultativ)
- Erwerb praktischer Kenntnisse und Vernetzung dank eines Praktikums bei einer rätoromanischen Institution