Navigation auf uzh.ch

Suche

QS World Ranking 2021: UZH neu auf Rang 69

Die UZH verbessert sich in der diesjährigen Ausgabe des QS World University Rankings um sieben Plätze. Neu ist sie auf Rang 69 von rund 1000 bewerteten Universitäten. Weiterhin bleibt sie die bestbewertete Volluniversität der Schweiz.

Die UZH hat sich in insbesondere im Indikator «Zitationen pro Fakultätsmitglied» stark verbessert. Während im Vorjahresranking insgesamt 270'317 Zitationen gezählt wurden, sind dies für das QS World University Ranking 2021 insgesamt 376'475. In diesem Indikator kann die UZH 79 Plätze gut machen, und belegt nun Platz 258. 

Sieben Plätze gewinnen konnte die UZH auch bei der «Internationalität des Lehrkörpers». Für das Jahr 2021 gehört die UZH auf Rang 48 in diesem Indikator zu den besten 50 Universitäten weltweit. Ebenfalls unter den Top 50 befindet sich die UZH mit Rang 49 trotz Verlust von 16 Rängen im Indikator «Verhältnis Fakultätsmitglieder zu Studierenden».

Im schweizweiten Vergleich belegt die UZH nach der ETH Zürich und der EPFL den dritten Platz. Damit bleibt sie weiterhin die bestbewertete Volluniversität der Schweiz. Gesamteuropäisch konnte die UZH zwei Plätze gewinnen und belegt neu Rang 20.

Das QS World University Ranking

Das jährlich erscheinende QS-Ranking basiert auf einer Datenerhebung zu über 1000 Universitäten weltweit. Eine weitere wichtige Grundlage für die Bewertung der Universitäten bilden Reputationsumfragen bei Arbeitgebern und innerhalb der Wissenschaftscommunity. Hinzu kommen bibliometrische Daten, ausgewertet aus der Literaturdatenbank SCOPUS.

Das Ranking setzt sich aus sechs Indikatoren mit unterschiedlicher Gewichtung zusammen: «Akademische Reputation» (40%), «Reputation bei Arbeitgebern» (10%), «Verhältnis Studierende zu Lehrenden» (20%), «Zitationen pro Fakultätsmitglied» (20%) sowie jeweils zu 5% «Internationalität des Lehrkörpers» und «Internationalität der Studierenden». 

UZH Kommunikation

Weiterführende Informationen