Kunstgeschichte

Was ist Kunstgeschichte?
Kunstgeschichte befasst sich auf wissenschaftliche Weise mit Werken der bildenden Kunst, sowie deren Geschichte und Bedeutungen. Dazu gehören Bereiche wie die Malerei, Architektur, Bildhauerei, Fotografie, aber auch Werkformen jenseits der klassischen Kunstgattungen sowie neue Medien. Das Studium der Kunstgeschichte vermittelt umfassende Kenntnisse über diese Gegenstände sowie die wissenschaftlichen Methoden, mit denen ihre Bedeutungen und Wirkungsweisen in der Geschichte und Gegenwart erforscht werden. Dabei beinhaltet die Kunstgeschichte den Zeitraum von der Spätantike bis zur Gegenwart.
Wann sind Sie bei uns richtig?
- Wenn Sie sich für Kunst und Architektur interessieren und deren Geschichte und Bedeutung begreifen möchten.
- Wenn Sie Lust haben an der genauen Beobachtung und Analyse von ästhetischen und visuellen Gegenständen.
- Wenn Sie in Museen und Kunstsammlungen originale Werke untersuchen möchten.
- Wenn Sie gerne recherchieren und die Zusammenhänge von Kunst, Geschichte, Gesellschaft, Ästhetik, Politik, Religion und Theorie verstehen möchten.
Das sagen unsere Studierenden
«Das Institut für Kunstgeschichte in Zürich bietet ein vielfältiges und großes Lehrangebot. Die Nähe zu Museen und Sammlungen ist bereichernd für das Studium. Bereits während des Bachelorstudiums besteht die Möglichkeit, nach den eigenen Interessen Schwerpunkte im Studium zu setzen.»
Vertiefen
Einblick ins Studium und Stimmen von unseren Studierenden (6:58 Minuten)
Studienprogramme
Kunstgeschichte Major 120 |
|
---|---|
ECTS-Credits | 120 |
Studiengang | Bachelor of Arts (RVO19) |
Major-/Minor-Kombinationen | Der Bachelorstudiengang besteht aus einem Major-Studienprogramm von 120 ECTS Credits in Kombination mit einem Minor-Studienprogramm von 60 ECTS Credits. Das Minor-Studienprogramm kann an der Philosophischen Fakultät der UZH, an einer anderen Fakultät der UZH oder an einer anderen universitären Hochschule absolviert werden. Für allfällige Kombinationsverbote ist der programmspezifische Anhang zur Studienordnung zu beachten (s. Reglemente). |
Voraussetzungen | |
Reglemente | |
Anbieter | Kunsthistorisches Institut |
Kunstgeschichte Minor 60 |
|
---|---|
ECTS-Credits | 60 |
Studiengang | Bachelor of Science Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät (2021) Bachelor of Arts (RVO19) Bachelor of Science in Psychologie (RVO19) Bachelor of Arts in Sozialwissenschaften (RVO19) Bachelor of Theology UZH Bologna 2020 Bachelor of Arts in Religionswissenschaft Bologna 2020 |
Major-/Minor-Kombinationen | Der Bachelorstudiengang besteht aus einem Major-Studienprogramm von 120 ECTS Credits in Kombination mit einem Minor-Studienprogramm von 60 ECTS Credits. Das Minor-Studienprogramm kann an der Philosophischen Fakultät der UZH, an einer anderen Fakultät der UZH oder an einer anderen universitären Hochschule absolviert werden. Für allfällige Kombinationsverbote ist der programmspezifische Anhang zur Studienordnung zu beachten (s. Reglemente). |
Voraussetzungen | |
Reglemente | |
Anbieter | Kunsthistorisches Institut |