Navigation auf uzh.ch

Suche

Naturhistorisches Museum

Hesperosaurus im Naturhistorischen Museum

Schätze aus der Natur

Vom Warzenschwein bis zur kleinen Bettwanze, vom einheimischen Fischsaurier bis zum gigantischen Diplodocus:  das Naturhistorische Museum macht die Bedeutung von Evolution und Biodiversität deutlich und zeigt auf, wie dynamisch sich das Leben auf unserem Planeten entwickelt. Die naturwissenschaftliche Forschung wird so direkt erlebbar und soll Menschen jeden Alters für die Schönheit und Vielfalt unserer Natur begeistern.

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr
Donnerstagabend: 17.30 – 20.00 Uhr
Montags geschlossen.
Eintritt frei.

Öffnungszeiten an Feiertagen

Adresse

Universität Zürich
Naturhistorisches Museum
Karl-Schmid-Strasse 4
8006 Zürich
Tel. +41 44 634 38 38

UZH Lageplan
Google Map
www.nmz.uzh.ch

Aktuelle Veranstaltungen

  • Do, 24.4.
    18:00 Uhr
    24.4.2025, 18:00: Wissen to go - abends im Museum: Science Comedy Show, Random Facts Exchange (auf Englisch)
    Mehr
  • So, 27.4.
    11:30 Uhr
    27.4.2025, 11:30: Sonntagsführung: Hoppeln, watscheln, gehen – Zweibeiner im Tierreich (ab 9 J.)
    Mehr
  • So, 27.4.
    14:00 Uhr
    27.4.2025, 14:00: Familien-Workshops: Dinosaurier – damals und heute, Vögel sind Dinos
    Mehr
  • So, 27.4.
    15:00 Uhr
    27.4.2025, 15:00: Familien-Workshops: Dinosaurier – damals und heute, Vögel sind Dinos
    Mehr
  • So, 4.5.
    11:30 Uhr
    4.5.2025, 11:30: Sonntagsführung: Eintauchen in die Meereswelt des Monte San Giorgio (für Erw.)
    Mehr
  • So, 4.5.
    14:00 Uhr
    4.5.2025, 14:00: Familien-Workshops: Dinosaurier – damals und heute, aus klein wird riesig
    Mehr
  • So, 4.5.
    15:00 Uhr
    4.5.2025, 15:00: Familien-Workshops: Dinosaurier – damals und heute, aus klein wird riesig
    Mehr

Weiterführende Informationen

Naturwissenschaftliche Schätze unter einem Dach

Die UZH vereint ihre vier natur­wissen­schaft­lichen Museen – das Zoologische, das Paläon­tologische, das Anthropo­logische und das Botanische Museum – per 18. März 2024 zum neuen Natur­historischen Museum.