Medizin und Zahnmedizin
Immunologie, Neurowissenschaften oder Onkologie: Die Medizinische Fakultät fördert innovative Forschung in den Grundlagenfächern, der klinischen Anwendung, der individualisierten Medizin und der Gesundheitsversorgung.
Universitäre Medizin Zürich (UMZH)
Die Universitäre Medizin Zürich sucht Antworten auf die drängenden Fragen der Medizin. Im Netzwerk der Zürcher Hochschulen (UZH, ETH) und universitären Spitäler (USZ, Kinderspital, Balgrist, PUK) arbeiten Forschende interdisziplinär zusammen, um Krankheiten besser zu verstehen und neue, innovative Therapieansätze zu entwickeln. Ein Schwerpunkt liegt auf der Präzisionsmedizin mit Fokus Onkologie.
Website Universitäre Medizin Zürich (UMZH)
News aus unserer Forschung
-
Digitaler Assistent für die Krebstherapie
KI kann die präzise Behandlung von Krebskranken vorantreiben, denn mit Daten lassen sich Krankheitsverläufe genauer vorhersagen. Das spart Ressourcen
-
Was das Auge über die psychische Gesundheit verrät
Eine neue Studie zeigt: Hinweise auf ein erhöhtes Schizophrenie-Risiko lassen sich bereits in der Netzhaut finden. Das könnte künftig zur besseren
-
Schnell, schmerzfrei, präzise: Neuer Urintest für Prostatakrebs-Screening
In Zukunft könnte ein einfacher Urintest Prostatakrebs im Frühstadium erkennen. Im Interview erklären die Entwickler:innen, wie es dazu kam.
-
Schneller zur Diagnose
Medizinstudentin Marlene Münger widmete sich in ihrer Masterarbeit der Diagnose angeborener Immundefekte. Für ihre hervorragende Leistung erhielt sie
-
Medizinische Laufbahnen fördern
Seit zehn Jahren unterstützt das Laufbahnförderprogramm «Filling the Gap» Ärztinnen und Ärzte, die wissenschaftliche Forschung mit klinischer
-
Fehlgeleitete Antikörper abfangen und Virenabwehr wieder stärken
Bei einem Immundefekt blockieren körpereigene Antikörper wichtige Proteine des Abwehrsystems. Eine neue Therapie arbeitet mit «Ködermolekülen», die
-
Effiziente Medikamentenentwicklung mit weniger Mäusen
Mit einer neuen Technologie können rund 25 Antikörper gleichzeitig in einer einzigen Maus geprüft werden. Das dürfte die Forschung und Entwicklung
Medizinische Fakultät
Universität Zürich
Medizinische Fakultät
Pestalozzistrasse 3
CH-8032 Zürich