Navigation auf uzh.ch
Immunologie, Neurowissenschaften oder Onkologie: Die Medizinische Fakultät fördert innovative Forschung in den Grundlagenfächern, der klinischen Anwendung, der individualisierten Medizin und der Gesundheitsversorgung.
Die Universitäre Medizin Zürich sucht Antworten auf die drängenden Fragen der Medizin. Im Netzwerk der Zürcher Hochschulen (UZH, ETH) und universitären Spitäler (USZ, Kinderspital, Balgrist, PUK) arbeiten Forschende interdisziplinär zusammen, um Krankheiten besser zu verstehen und neue, innovative Therapieansätze zu entwickeln. Ein Schwerpunkt liegt auf der Präzisionsmedizin mit Fokus Onkologie.
Website Universitäre Medizin Zürich (UMZH)
Seit zehn Jahren unterstützt das Laufbahnförderprogramm «Filling the Gap» Ärztinnen und Ärzte, die wissenschaftliche Forschung mit klinischer
Bei einem Immundefekt blockieren körpereigene Antikörper wichtige Proteine des Abwehrsystems. Eine neue Therapie arbeitet mit «Ködermolekülen», die
Mit einer neuen Technologie können rund 25 Antikörper gleichzeitig in einer einzigen Maus geprüft werden. Das dürfte die Forschung und Entwicklung
Familienprobleme, fehlende Selbstkontrolle oder soziale Benachteiligung – die Ursachen für Jugendgewalt sind komplex. Ein Blick auf die Gründe und
Bei Lupus attackiert das Immunsystem eigene Strukturen, was Entzündungen und Organschäden verursacht. Eine UZH-Studie zeigt: Der natürliche Wirkstoff
Erstmals untersuchten UZH-Forschende den Einfluss von Pandemien auf die Schweizer Geburtenrate. Während die Geburtenzahl bei COVID-19 wider Erwarten
Eltern können nur beschränkt beeinflussen, wie sich ihre Kinder entwickeln. Damit sie sich gut entfalten können, brauchen Kinder vor allem das Gefühl
Universität Zürich
Medizinische Fakultät
Pestalozzistrasse 3
CH-8032 Zürich