Vergleichende germanische Sprachwissenschaft

Warum dieser Minor?
Das Masterprogramm Vergleichende germanische Sprachwissenschaft wird ausschliesslich an der UZH angeboten. Das breite Lehrangebot ist historisch-vergleichend ausgerichtet und schliesst Sprachgeschichte und Dialektologie aller germanischer Sprachzweige mitein. Das Lehrangebot ermöglicht eine Schwerpunktsetzung und Spezialisierung in verschiedenen Teilbereichen.
Was lerne ich?
Im Master Programm Vergleichende germanische Sprachwissenschaft werden analytische und theoretische Kompetenzen erweitert und vertieft sowie eine zunehmend selbständige und an Forschungsfragen orientierte Arbeitsweise gefördert. Das Lehrangebot ermöglicht eine Schwerpunktsetzung und Spezialisierung in verschiedenen Teilbereichen, vor allem:
- Sprach- und Textüberlieferung der germanischen Sprachen durch die Zeit (Handschriftenüberlieferung, Runenüberlieferung und verwandte Epigraphik)
- Forschungsorientierte Fragen zum sprachlichen Wandel und zur historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft allgemein (Vergleichende Grammatik, Etymologie und Lexikologie, Textphilologie) und zur Vergleichenden Dialektologie der germanischen Sprachen
- Forschungsorientierte Fragen zu historischen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen sprachlichen Wandels (Historische Kulturwissenschaft, Philologische Altertumskunde)
- Erweiterung der passiven Sprachkenntnisse in historischen Sprachstufen