Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaften

Konfliktregelung, Menschenrechte oder Internationalisierung des Rechts: Die Rechtswissenschaft befasst sich grösstenteils mit dem geltenden Recht und ermöglicht die Aufarbeitung der Grundlagen und die Ausei­nander­setzung mit der aktuellen Rechtsprechung.

News aus unserer Forschung

  • Geeint wäre Europa stark

    Europa ist gefordert: im Innern durch den Populismus, von aussen durch China und die USA, die unter Trump vom Partner zum Rivalen werden könnten. Wie

  • «Der Gerichtshof sollte für die Menschen da sein»

    UZH-Professorin Alice Margaria kritisiert, der Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte stehle sich bei der Diskriminierung von

  • Friedlich Konflikte lösen

    Familienprobleme, fehlende Selbstkontrolle oder soziale Benachteiligung – die Ursachen für Jugendgewalt sind komplex. Ein Blick auf die Gründe und

  • «Seien Sie ebenso neu als kühn»

    Auch das Recht wandelt sich im Laufe der Zeit. Was brauchte es, um die heutigen Frauenrechte zu erringen? Ein Gespräch mit der Rechtshistorikerin

  • Arigatō, Japan!

    Prorektor Christian Schwarzenegger hat vom japanischen Botschafter einen «Orden der aufgehenden Sonne» erhalten.

  • Juristische Detektivarbeit

    Jus-Student Leander Etter wies per Datenanalyse nach, wie stark sich Sprachbarrieren auf die Arbeit des Schweizer Bundesgerichts auswirken. Für seine

  • Wenn die Erde flach ist

    Wie soll der Staat mit Desinformation in digitalen Medien umgehen? Und was braucht es zum Schutz der Demokratie? Medienwissenschaftler Mark

Rechtswissenschaftliche Fakultät

Universität Zürich
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Rämistrasse 74/2
CH-8001 Zürich

www.ius.uzh.ch
Forschung an der RWF
Kontakt (E-Mail)