Navigation auf uzh.ch

Suche

Berufungen vom 16. Mai 2024

Der Universitätsrat hat in seiner Sitzung vom 16. Mai 2024 folgende Personalgeschäfte beschlossen:

Ernennungen

Prof. Dr. Anne Brenøe

Ausserordentliche Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalökonomie und Berufsbildungsökonomie
Amtsantritt: 1. Februar 2025

Prof. Dr. Anne Ardila Brenøe, geb. 1989, studierte Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Kopenhagen und Lund. Die Promotion erlangte sie 2018 an der Universität Kopenhagen. Im gleichen Jahr wechselte Prof. Brenøe an die UZH, wo sie seither als Assistenzprofessorin für Ökonomik der Kinder- und Jugendentwicklung mit einem Schwerpunkt auf Stillen (Larsson-Rosenquist Stiftungsprofessur) tätig ist.

Prof. Dr. Lauren C. Howe

Ausserordentliche Professorin ad personam für Management, mit dem Fokus auf der Zukunft der Arbeit
Amtsantritt: 1. Juni 2024

Prof. Dr. Lauren C. Howe, geb. 1988, studierte Psychologie sowie deutsche Sprache und Literatur an der University of Virginia in Charlottesville, VA, USA. 2017 wurde sie an der Stanford University, CA, USA, promoviert. Nach einer Tätigkeit als Postdoc am dortigen Department of Psychology wechselte sie ans Institut für Betriebswirtschaftslehre der UZH. 2020 wurde Prof. Howe zur Assistenzprofessorin für Management, mit dem Fokus auf der Zukunft der Arbeit, ernannt.

Prof. Dr. Barbara Hasse

Ausserordentliche Professorin ad personam für Translationale Forschung im Gebiet bakterieller Infektionskrankheiten
Amtsantritt: 1. Juni 2024

Prof. Dr. Barbara Hasse, geb. 1971, studierte Medizin an der Universität Basel und erlangte dort 1997 die Promotion. Sie verfügt über Facharzttitel in Innerer Medizin (2002) und Infektiologie (2008). Prof. Hasse ist an der Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene des USZ tätig, seit 2017 ist sie dort Leitende Ärztin. 2021 wurde Prof. Hasse an der UZH zur Titularprofessorin ernannt.

Beförderung

Prof. Dr. Mitchell Levesque

Ordentlicher Professor ad personam für Experimentelle Hautkrebsforschung
Amtsantritt: 1. Juni 2024

Prof. Dr. Mitchell Levesque, geb. 1972, ist seit 2017 als ausserordentlicher Professor ad personam für das gleiche Fachgebiet an der UZH tätig.

Weitere Ernennung

Dr. Roland Meyer, geb. 1977, wurde auf den 1. Juli 2024 zum Assistenzprofessor mit Tenure Track für Digitale Kulturen und Künste ernannt. Die Professur dient im Rahmen der Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH) als Brückenprofessur zwischen der UZH und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Dr. Meyer ist seit 2022 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum tätig.

Altersrücktritte

Unter Verdankung der geleisteten Dienste, die sie sich um ihr Fachgebiet, die Studierenden und die UZH erworben haben, werden per 31. Juli 2024 in den Ruhestand entlassen:

Prof. Dr. Andreas Kley, ordentlicher Professor für Öffentliches Recht, Verfassungsgeschichte, Rechts- und Staatsphilosophie

Prof. Dr. Madeleine Simonek, ordentliche Professorin für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht

Prof. Dr. Marc Chesney, ordentlicher Professor für Quantitative Finance

Prof. Dr. Lorenz Hilty, ordentlicher Professor ad personam für Informatik und Nachhaltigkeit

Prof. Dr. Josef Zweimüller, ordentlicher Professor für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Makro-Ökonomik

Prof. Dr. Armin Curt, ordentlicher Professor für Paraplegiologie

Prof. Dr. Ulrich Eigler, ordentlicher Professor für Klassische Philologie, insbesondere Latein

Prof. Dr. Manuel Eisner, ordentlicher Professor ad personam für Lebenslauf und Kriminalität

Prof. Dr. Werner Wirth, ordentlicher Professor für Publizistikwissenschaft, Schwerpunkt Empirische Kommunikations- und Medienforschung

 

 

Zudem hat der Vetsuisse-Rat am 25. April 2024 die folgenden Personalgeschäfte beschlossen:

Beförderungen

Prof. Dr. Regula Bettschart-Wolfensberger

Ordentliche Professorin ad personam für Veterinäranästhesiologie
Amtsantritt: 1. Mai 2024

Prof. Dr. Regula Bettschart-Wolfensberger ist seit 2015 als ausserordentliche Professorin ad personam für das gleiche Fachgebiet an der UZH tätig. 

Prof. Dr. Ulrich Bleul

Ordentlicher Professor ad personam für Fortpflanzungsmedizin mit Schwerpunkt Nutztiere
Amtsantritt: 1. Mai 2024

Prof. Dr. Ulrich Bleul ist seit 2009 als ausserordentlicher Professor ad personam für das gleiche Fachgebiet an der UZH tätig.

Prof. Dr. Marcus Clauss

Ordentlicher Professor ad personam für Vergleichende Verdauungsphysiologie, Ernährung und Biologie von Zoo-, Heim- und Wildtieren
Amtsantritt: 1. Mai 2024

Prof. Dr. Marcus Clauss ist seit 2013 als ausserordentlicher Professor ad personam für das gleiche Fachgebiet an der UZH tätig.

Prof. Dr. Patrick Kircher

Ordentlicher Professor für Bildgebende Diagnostik
Amtsantritt: 1. Mai 2024

Prof. Dr. Patrick Kircher ist seit 2009 als ausserordentlicher Professor für das gleiche Fachgebiet an der UZH tätig. 

Prof. Dr. Salomé LeibundGut-Landmann

Ordentliche Professorin ad personam für Immunologie
Amtsantritt: 1. Mai 2024

Prof. Dr. Salomé LeibundGut-Landmann ist seit 2017 als ausserordentliche Professorin ad personam für das gleiche Fachgebiet an der UZH tätig. 

Prof. Dr. Urs Meyer

Ordentlicher Professor für Veterinärpharmakologie
Amtsantritt: 1. Mai 2024

Prof. Dr. Urs Meyer ist seit 2015 als ausserordentlicher Professor für das gleiche Fachgebiet an der UZH tätig. 

Prof. Dr. Carla Rohrer Bley

Ordentliche Professorin für Klinische und Translationale Onkologie
Amtsantritt: 1. Mai 2024

Prof. Dr. Carla Rohrer Bley ist seit 2015 als ausserordentliche Professorin für Radio-Onkologie an der UZH tätig.

Prof. Dr. Paul Torgerson

Ordentlicher Professor für Veterinärepidemiologie
Amtsantritt: 1. Mai 2024

Prof. Dr. Paul Torgerson ist seit 2009 als ausserordentlicher Professor für das gleiche Fachgebiet an der UZH tätig. 

Weiterführende Informationen

Kontakt

Urs Bühler, lic.iur.
Aktuariat Universitätsrat
Tel. 043 259 53 19