Header

Suche

Botanischer Garten

Botanischer Garten

Repräsentation der globalen Pflanzenwelt

Der Botanische Garten der Universität Zürich ist Teil des Instituts für Systematische Botanik und dient der Forschung, der Lehre, der öffentlichen Bildung und der Erholung. Rund 8'000 Pflanzenarten werden hier angebaut. Ziel ist es, eine gute, wissenschaftlich betreute Repräsentation der globalen Pflanzenwelt zu zeigen. Der neue Botanische Garten wurde 1976 gebaut, der alte Botanische Garten wird immer noch als öffentlicher Park gepflegt.

Öffnungszeiten

April bis Oktober

Montag – Freitag: 7.00 – 19:00 Uhr
Samstag / Sonntag / Feiertage: 8.00 – 18.00 Uhr

November bis März

Montag – Freitag: 8.00 –18.00 Uhr
Samstag / Sonntag / Feiertage: 8.00 –17.00 Uhr

Tropenhäuser

Täglich 9:30 – 16.45 Uhr
Eintritt frei.

Adresse

Universität Zürich
Botanischer Garten
Zollikerstrasse 107
8008 Zürich
Tel. +41 44 634 84 61

UZH Lageplan
Google Map
www.bg.uzh.ch

Aktuelle Veranstaltungen

  • Mo, 29.9.
    17:00 Uhr
    29.9.2025, 17:00: Prolonged Grief Disorder: A New Frontier in Mental Health Research
    Mehr
  • Mo, 29.9.
    18:15 Uhr
    29.9.2025, 18:15: Flickers of Feedback: Evolving Practices in the Age of AI
    Mehr
  • Sa, 4.10.
    11:15 Uhr
    4.10.2025, 11:15: Sepsis: Wenn eine Infektion ausser Kontrolle gerät – Perspektiven aus Forschung und Klinik
    Mehr
  • Mo, 13.10.
    18:15 Uhr
    13.10.2025, 18:15: Neue schweizerdeutsche Dialekte: Das Schweizerdeutsche im einst rätoromanischen Sprachgebiet
    Mehr
  • Mo, 20.10.
    18:15 Uhr
    20.10.2025, 18:15: From rust to riches: engineering functionality in oxide layers at the nanoscale
    Mehr
  • Mo, 20.10.
    19:30 Uhr
    20.10.2025, 19:30: Structural subtleties within intrinsically disordered proteins – how posttranslational modifications shape signaling molecules
    Mehr
  • Mo, 3.11.
    17:00 Uhr
    3.11.2025, 17:00: Labor supply in the past, present, and future
    Mehr
  • Mo, 3.11.
    18:15 Uhr
    3.11.2025, 18:15: Diktatur und Biografie
    Mehr
  • Mo, 3.11.
    19:30 Uhr
    3.11.2025, 19:30: Precision predictions of quantum effects in high-energy particle collisions
    Mehr
  • Mo, 17.11.
    17:00 Uhr
    17.11.2025, 17:00: Reverse engineering the software of the cell
    Mehr
  • Mo, 17.11.
    18:15 Uhr
    17.11.2025, 18:15: Aufstieg, Abstieg, Umstieg? Arbeit im Wandel – Politik im Umbruch
    Mehr
  • Mo, 17.11.
    19:30 Uhr
    17.11.2025, 19:30: Light in a Heartbeat: The Story of Photocages
    Mehr
  • Mo, 1.12.
    17:00 Uhr
    1.12.2025, 17:00: Was bewirkt der Pass? Staatsbürgerschaft und Integration
    Mehr
  • Mo, 1.12.
    18:15 Uhr
    1.12.2025, 18:15: The impact of mobile internet on students
    Mehr
  • Mo, 1.12.
    19:30 Uhr
    1.12.2025, 19:30: Hunting High and Low (for Dark Matter)
    Mehr
  • Mo, 8.12.
    17:00 Uhr
    8.12.2025, 17:00: Decades of Peace. Aligning State and Society to Overcome Persistent Violence
    Mehr
  • Mo, 8.12.
    18:15 Uhr
    8.12.2025, 18:15: Modelling the HIV Epidemic: Integrating Data, Dynamics, and Human Behaviour
    Mehr
  • Mo, 8.12.
    19:30 Uhr
    8.12.2025, 19:30: Advancing Translational Science to Meet Clinical Challenges in Systemic Autoimmune Rheumatic Diseases
    Mehr
  • Mo, 15.12.
    17:00 Uhr
    15.12.2025, 17:00: When Shelter Becomes Strategy: Housing as an Asset
    Mehr
  • Mo, 15.12.
    18:15 Uhr
    15.12.2025, 18:15: Situiertes Wissen. Eine Perspektive auf die Wissensgeschichte (13.–15. Jh.)
    Mehr