Navigation auf uzh.ch

Suche

Leitfaden zur Studienwahl

Sie haben gerade Ihre Maturität oder eine andere Vorbildung abgeschlossen? Sie studieren bereits, sind in Ihrem aktuellen Studium aber unzufrieden und suchen eine Alternative? Unser Leitfaden zur Studienwahl führt Sie Schritt für Schritt durch Ihre Entscheidung.
 

(Was) soll ich studieren?

Die Studienwahl ist ein längerer Entscheidungsprozess, der reifen muss und auch immer wieder überdacht werden darf. Fragen, Unsicherheiten und Zweifel sind völlig normal. Beginnen Sie frühzeitig damit, sich mit der Studienwahl auseinanderzusetzen, damit Sie genügend Zeit haben, Informationen zusammenzutragen, Schnupperangebote auszuprobieren und die Entscheidung reifen zu lassen. 

Mögliche Überlegungen:

  • Wo liegen Ihre Stärken, Schwächen, Interessen und Fähigkeiten?
  • Was sind Ihre Visionen, Ziele, Zukunftsvorstellungen?
  • Nutzen Sie die Ressourcen in Ihrem Umfeld und diskutieren Sie diese Themen mit Eltern, Lehrpersonen, Kolleg:innen und Freund:innen.
  • Es gibt meist kein «Richtig» oder «Falsch», eher mehrere «richtige» Optionen.

Unterstützung durch die kantonale Studienberatung

Die Studienberatung des Kantons Zürich hilft bei der Entscheidungsfindung, bei der Wahl des Studienprogramms oder beim Wechsel der Studienrichtung. Das Angebot richtet sich an Mittelschüler:innen, Maturand:innen und Studierende:

Kantonales Studienwahl-Portal: Welches Studium passt zu mir?
Kantonale Studienberatung: Studienberatung für Mittelschüler:innen
Kantonale Studienberatung: Studienberatung für Studierende

Welche Hochschule passt zu mir?

Die Schweizer Hochschulen unterscheiden sich nicht nur bezüglich Organisation und Studienstruktur, sondern auch in der Art der Ausbildung und des Studienangebots. Gewisse Studienprogramme werden nur an Universitäten, andere nur an Fachhochschulen angeboten. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) unterscheidet zwei Arten von Einrichtungen: Die universitären Hochschulen und die Fachhochschulen:

  • Universitäten sind die tertiäre Stufe für die gymnasiale Ausbildung, forschungsorientiert und wissenschaftlich qualifizierend. 
  • Fachhochschulen sind die tertiäre Bildungsstufe für die Berufsausbildung, praxisorientiert und berufsqualifizierend.

Eine Übersicht über die verschiedenen Hochschulen finden Sie auf der Website des SBFI:

SBFI: Universitäre Hochschulen und Hochschulinstitutionen
SBFI: Fachhochschulen und pädagogische Hochschulen
SBFI: Hochschulen des Bundes (ETH und EPFL)

Mögliche Überlegungen:

  • Welcher Hochschultyp passt zu Ihnen und Ihren Zukunftsplänen?
  • Was ist Ihnen wichtig an einer Ausbildung? 
  • Suchen Sie eine praxisbezogene Ausbildung? Oder interessieren Sie sich für Grundlagenforschung und streben vielleicht eine akademische Laufbahn an?

Was bietet die UZH?

Mit sieben Fakultäten, über 150 Instituten und mehr als 200 Studien­programmen bietet die UZH das breiteste Fächer­spektrum der Schweiz. Diese Fächervielfalt bietet auch ideale Möglich­keiten für den fächerübergreifenden Austausch. Denn die grossen Heraus­forderungen unserer Zeit – wie KI, der Klimawandel oder globale Krisen – enden nicht an Fächer­grenzen; sie erfordern ganzheit­liche Lösungen.

Das vielfältige Studienangebot und der fächerübergreifende Austausch an der UZH sind zwei von vielen guten Gründen, an der UZH zu studieren. Weitere Gründe entdecken Sie in der Rubrik «Choose UZH»:

Choose UZH: Gute Gründe, an der UZH zu studieren

Wie sehen die Zulassungsbedingungen aus?

Die Zulassungsbedingungen für ein Studium an der UZH unterscheiden sich je nach Studienstufe und/oder Studienprogramm. Alle Detailinformationen zur Zulassung und zu den verschiedenen Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in der Rubrik «Bewerbung und Zulassung»:

Bewerbung und Zulassung: Zulassung zum Bachelorstudium
Bewerbung und Zulassung: Zulassung zum Masterstudium
Bewerbung und Zulassung: Zulassung zum Medizinstudium
Bewerbung und Zulassung: Sprachliche Anforderungen

Welches Studienprogramm passt zu mir?

Die UZH bietet mehr als 250 Studienprogramme auf Bachelor- oder Master-Stufe. Die Studienprogramme unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich Themen und Schwerpunkten, sondern auch in Bezug auf die Fachkultur und die verschiedenen Unterrichtsformen, Lernformen und Prüfungsformen.

Studieren an der UZH – wie geht das?

Was ist ein Bachelor, was ein Master? Und was ist ein Mono-Studienprogramm, was ein Major-Studienprogramm? Die wichtigsten Grundlagen zum Studium an der UZH und ein Glossar zu den wichtigsten Begriffen finden Sie in der Rubrik «Studienangebot»:
Studienangebot: Grundlagen
Studienangebot: Glossar

Studienprogramme der UZH

Die UZH bietet über 60 Bachelor-Studienprogramme und mehr als 200 Master-Studienprogramme. Die wichtigsten Informationen, Beschriebe, Kontaktinformationen und Links zu allen Studienprogrammen finden Sie in unseren Suchdatenbanken in der Rubrik «Studienangebot»:
Studienangebot: Studienprogramme Bachelor (Suchmaske)
Studienangebot: Studienprogramme Master (Suchmaske)

Studieninformationstage

Einen umfassenden Überblick über das Studienangebot an der UZH erhalten Sie an den Studieninformationstagen (für Bachelor-Studienprogramme) Anfang September und an den «Master-Tagen» (für Master-Studienprogramme) Anfang März. An diesen Events haben Sie auch die Möglichkeit, Vorlesungen Ihres Wunschfachs zu besuchen – und/oder Ihre Fragen mit Studierenden und Dozierenden Ihres Wunschfachs zu besprechen.
Studieninformationstage Bachelor
Studieninformationstage Master (Master-Tage)


Mögliche Überlegungen:

  • Welche Fächerkultur spricht Sie an? Welche fachbezogenen Kompetenzen und Methoden möchten Sie erlernen?
  • Welche Struktur des Studiums entspricht Ihrer Person, Ihren privaten Lebensumständen und Lerngewohnheiten?
  • Wie möchten Sie später arbeiten (Büro, Industrie, Labor, mit Menschen, selbstständig oder angestellt)?

Welche Fächer kann ich kombinieren?

Kombinationsmöglichkeiten auf Bachelorstufe

Auf Bachelorstufe gibt es Studienprogramme im Umfang von 180, 120, 150, 60 oder 30 ECTS Credits. Entsprechend können die nötigen 180 ECTS Credits für den Bachelorabschluss mit einem oder zwei Studienprogrammen erreicht werden. Die Kombinationsmöglichkeiten unterscheiden sich nach Fakultät wie folgt:

  • Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät: 180 ECTS oder 120/60 ECTS Kombination
  • Rechtswissenschaftliche Fakultät: 180/60/30 ECTS
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät: 150/30 ECTS oder 120/60 ECTS Kombination (letzteres nur für Informatik mit Naturwissenschaften)
  • Medizinische Fakultät: 180 ECTS
  • Vetsuisse-Fakultät: 180 ECTS
  • Philosophische Fakultät: 120/60 ECTS Kombination
  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät: 180 ECTS sowie 120/60 ECTS oder 150/30 ECTS Kombination

Kombinationsmöglichkeiten auf Masterstufe

Auf Masterstufe gibt es Studienprogramme im Umfang von 90 ECTS Credits (Rechtswissenschaften und einige Naturwissenschaften), 180 ECTS Credits (nur Human- und Chiropraktische Medizin) und 120 ECTS Credits (alle übrigen).

Wie wähle ich mein Minor-Studienprogramm?

Für die Wahl des Minor-Studienprogramms gibt es verschiedene Herangehensweisen. Wichtig ist: Welchen akademischen Grad Sie mit erfolgreich abgeschlossenem Studium erhalten, bestimmt Ihr Major-Studienprogramm.

Mögliche Überlegungen:

  • Sie setzen mit der Minorwahl eine Fokussierung für ein anschliessendes Masterstudium.
  • Sie schärfen mit der Minorwahl bereits Ihr Profil für den späteren Berufseinstieg.
  • Sie geniessen die Vielfalt des UZH-Studienangebots und wählen ein Minor-Studienprogramm ausschliesslich nach Ihren Interessen.
  • Sie möchten später das Lehrdiplom erwerben und zwei Schulfächer unterrichten und wählen Ihre Major-/Minorkombination entsprechend.

Wie wähle ich mein Master-Studienprogramm?

An der UZH werden drei Arten von Master-Studienprogrammen angeboten, die sich hinsichtlich der Zulassungsvoraussetzungen unterscheiden: 

  • Konsekutive Master-Studienprogramme sind Studienprogramme, die inhaltlich auf einem vorangegangenen Bachelor-Studienprogramm derselben Studienrichtung aufbauen. Die Zulassung zu einem konsekutiven Master-Studienprogramm erfolgt ohne weitere Bedingungen, sofern ein entsprechender Bachelorabschluss vorliegt. Die grosse Mehrheit der Master-Studienprogramme an der UZH ist konsekutiv. 
  • Spezialisierte Master-Studienprogramme sind Studienprogramme, die inhaltlich nicht unmittelbar auf einem bestimmten Bachelor-Studienprogramm aufbauen und deren Zulassung immer an spezifische Bedingungen geknüpft ist. Die spezialisierten Master-Studienprogramme der UZH sind häufig auf Interdisziplinarität ausgerichtet, weisen einen expliziten Forschungsfokus auf oder basieren auf Kooperationen mit Schweizer oder ausländischen Partneruniversitäten. Die für die Zulassung verlangten zusätzlichen Anforderungen beziehen sich primär auf inhaltliche Voraussetzungen, die zusätzlich zum Bachelorstudium zu erwerben sind (z.B. spezifische Sprach- oder Fachkenntnisse). 
    Besonders an der MNF gibt es auch spezialisierte Master-Studienprogramme, die für die Zulassung einen bestimmten Bachelorabschluss voraussetzen und die unter Spezialisierung das Setzen eines expliziten (Forschungs-)Schwerpunkts verstehen. 
  • Komplementäre Master-Studienprogramme (nur Minor) sind Studienprogramme, die inhaltlich nicht an ein bestimmtes Bachelor-Studienprogramm anknüpfen. Sie sind als fachliche oder fachübergreifende Ergänzung zu Major-Studienprogrammen konzipiert und sehen ausser der formellen Voraussetzung eines Bachelorabschlusses keine weiteren Zulassungsvoraussetzungen vor.

Mögliche Überlegungen:

  • Entspricht Ihnen eine thematische Spezialisierung in einem anderen Gebiet oder wollen Sie Ihren jetzigen Fokus vertiefen?
  • Wollen Sie direkt weiterstudieren oder allenfalls zuerst Berufserfahrung sammeln?
  • Hatten Sie bereits Einblicke in Berufsbilder, die Sie interessieren und möchten Sie Ihr Profil diesbezüglich weiterentwickeln und schärfen?

Tipps:

  • Nutzen Sie die Masterwahl, um sich nochmals vertieft mit Ihren Interessen und Fähigkeiten auseinanderzusetzen. Erweitern Sie allenfalls Ihre Perspektive(n) und evaluieren Sie nochmals verschiedene Angebote und Möglichkeiten. Beziehen Sie hierbei auch die Möglichkeit mit ein, Ihr Masterstudium an einer anderen Universität – in der Schweiz oder im Ausland – zu absolvieren.
  • Legen Sie bei der Masterwahl einen besonderen Fokus auf die Frage nach Ihren beruflichen Zukunftswünschen. Nutzen Sie hierzu frühzeitig das Angebot der Career Services, um Fragen zur beruflichen Zukunftsplanung und Berufseinstieg zu klären:Website Career Services

Wie kann ich meine Wahl überprüfen?

Haben Sie bereits einen oder mehrere Favoriten und können Sie sich nicht entscheiden? Benötigen Sie mehr und weiterführende Informationen zu einem oder mehreren Studienprogrammen? Oder wünschen Sie sich einen direkten Einblick in den Studienalltag eines Studienprogramms? Die UZH bietet verschiedene Beratungsangebote und Services, die Ihnen helfen, Ihre Studienwahl zu überprüfen. Eine Übersicht der Möglichkeiten finden Sie auf der Seite «Beratung und Services zur Studienwahl»:

Beratung und Services zur Studienwahl

Was sollte ich sonst noch vor der Anmeldung beachten?

Wir empfehlen Ihnen, die wichtigsten Aspekte der Studienplanung bereits vor der Anmeldung zu prüfen. Alle Informationen und Tipps hierzu finden Sie in der Rubrik «Studienplanung»:

Studienplanung: Studienfinanzierung
Studienplanung: Wohnungssuche
Studienplanung: Teilzeitstudium
Studienplanung: Studium und Familie
Studienplanung: Studium und Behinderung

Wie melde ich mich fürs Studium an?

Für die Anmeldung zu einem Studienprogramm ist eine Online-Bewerbung erforderlich. Alle Informationen zum Bewerbungsablauf, zu den Bewerbungsfristen und zu den Gebühren finden Sie in der Rubrik «Bewerbung und Zulassung». In der Regel beginnen die Studienprogramme im Herbstsemester, für einzelne Studienprogramme ist aber auch ein Beginn im Frühjahrssemester möglich.

Bewerbung und Zulassung: Bewerbungsprozess in sieben Schritten
Bewerbung und Zulassung: Bewerbungsfristen
Bewerbung und Zulassung: Gebühren und Beiträge

Weiterführende Informationen

Schweizerisches Portal für Berufswahl, Studium und Laufbahnfragen

Das Schweizerische Portal für Berufswahl, Studium und Laufbahn­fragen bietet Tipps für die Berufs­wahl, Informa­tionen zur Schweizer Hoch­schul­land­schaft und Hinweise zur Laufbahn­planung.

Studienberatung: Drop-in Sessions für Studieninteressierte

Jeweils am ersten Dienstag im Monat beantworten Studierende der UZH interaktiv Fragen zur Studienwahl und zum Studium an der UZH über individuelle Drop-in-Sessions. Die Drop-ins finden jeweils von 13:30 bis 15:30 Uhr an der Schönberggasse 15 am Standort UZH Zentrum statt.