Navigation auf uzh.ch

Suche

Welcome to the University of Zuerich

Highlights

  • Kostbare Vielfalt

    Das neue UZH Magazin zeigt, wie Klima­wandel und Bio­diversi­tät zusammen­hängen und wie der Erfin­dungs­reichtum der Natur helfen könnte, sich an verän­derte Umwelt­bedin­gungen anzu­passen.

    Weiterlesen Mehr zu Weiterlesen
Blätter im Licht

UFSP Highlights

Künstliche Fotosynthese, Translationale Krebsforschung, Sprache und Raum: Mit den Universitären Forschungs­schwerpunkten bietet die UZH Lösungen für gesellschaftlich relevante Themen. Wir präsentieren die Ergebnisse der abgeschlossenen UFSP in einer Serie.
Studierende an der UZH

Die Zukunft mitgestalten

Sieben Fakultäten, über 150 Institute, mehr als 200 Studienprogramme: Mit einem Studium an der UZH profitieren Sie vom zukunftsweisenden Entdeckergeist der grössten Universität der Schweiz.
Dozentin im Vorlesungssaal

Lehre am Puls der Zeit

Die Lehre an der UZH ist vielfältig, lebendig und von hoher didaktischer Qualität. Innovativ und kreativ begegnet sie den Ansprüchen einer sich rasch wandelnden Gesellschaft.
Forscherin im Labor

Spitzenforschung

Originalität und Kühnheit, Weitsicht und Beharrlichkeit sind unerlässlich, um unbekannte Sphären zu erkunden und wegweisende Entdeckungen zu machen.
Studierende vor dem Hauptgebäude der UZH

Begeisternde Vielfalt

Die UZH vereint eine Fülle an unterschiedlichen Perspektiven, Denkweisen und Fachkulturen. Nehmen Sie teil an unserem Wissen und unserer Erfahrung und lassen Sie sich inspirieren.
Publikum an einer öffentlichen Veranstaltung

Aktuelle Veranstaltungen

Vorträge, Führungen, Podiumsdiskussionen: An unseren öffentlichen Veranstaltungen erfahren Sie mehr über die neuesten Erkenntnisse unserer Forscher:innen.

News

Students interviewing Menpong Mro, head of Empu Para village

Re-Contextualising an Ethnographic Collection

For two semesters, a group of Social Anthropology students and indigenous students from Bangladesh have been collaboratively researching and reflecting on ethnographic archives. Meet the project team to find out more about preliminary findings and challenges.
Verschiedene Tiere (Visualisierung)

Evolution der Wirbeltiere

Das Leben entstand im Wasser. Doch schon bald eroberten einige Lebewesen das Land – zum Beispiel die Wirbeltiere. Mehrmals wagten sie jedoch den Schritt zurück ins Wasser. Führung für Erwachsene im Naturhistorischen Museum.
Smartphone mit UZH Weekly

UZH Weekly

Im Newsletter «UZH Weekly» präsentieren wir Ihnen jeden Freitag die besten Geschichten der Woche. Dazu ausgewählte Veranstaltungstipps und die neuesten Berichte mit unseren Expert:innen in den Medien.

Agenda

  • Mi, 26.6.
    14:00 Uhr
    Dein Abenteuer als Museumsführer:in
    Mehr
  • So, 30.6.
    11:30 Uhr
    Sonntagsführung: Vom Land zurück ins Meer: Evolution der Wirbeltiere (für Erw.)
    Mehr
  • So, 30.6.
    14:00 Uhr
    Familien-Workshops: Dinosaurier – damals und heute, aus klein wird riesig
    Mehr
  • So, 30.6.
    15:00 Uhr
    Familien-Workshops: Dinosaurier – damals und heute, aus klein wird riesig
    Mehr
  • Mi, 3.7.
    14:00 Uhr
    Dein Abenteuer als Museumsführer:in
    Mehr
  • Sa, 6.7.
    11:00 Uhr
    Sitzen, Sticken, Schwatzen
    Mehr
  • So, 7.7.
    11:30 Uhr
    Sonntagsführung: Entdecke das Verstecken – die Tarn-Tricks der Tiere
    Mehr
Zwei Frauen mit Globus

Planning to Join Us from Abroad?

The University of Zurich is home to students and staff from over 120 countries. Find out more about our diverse and inspiring learning, research and working environment.
UZH Turm

UZH verurteilt die Ereignisse im Nahostkonflikt

Mit grosser Sorge blicken wir auf die Entwicklungen im Nahen Osten und rufen alle Beteiligten dazu auf, das humanitäre Völkerrecht und insbesondere die Pflicht zur Schonung der Zivilbevölkerung zu respektieren.
Ukrainische Flagge über der Universität Zürich

Solidarität mit der Ukraine

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine dauert an. Die UZH bietet weiterhin Unterstützung für Betroffene und für UZH-Angehörige.