Navigation auf uzh.ch
Forschende an der UZH frieren Saatgut von lokal gefährdeten Pflanzen ein, um künftigen Ökosystemen mehr Vielfalt zu ermöglichen. Wir waren mit Gregory Jäggli und Simon Gysi unterwegs, während sie auf Saatgut-Jagd gingen, die kostbaren Samen säuberten und einfroren.
Schlafstörungen sind verbreitet. Insbesondere Menschen mit Parkinson und Alzheimer leiden darunter. Forschende an UZH, USZ und ETH entwickeln ein Gerät, das den Schlaf vertieft und die Lebensqualität von Patient:innen verbessert. Schlafforscherin Angelina Maric erklärt im Video, wie sich die positiven Effekte des Schlafs verstärken lassen.
UZH News: Schlafforschung (30.08.2023)
Kontakt Angelina Maric